Episode X – Bebauung auf dem Gelände der
Gärtnerei Kayser & Seibert
Gärtnerei Kayser & Seibert
Am letzten Donnerstag hatten die Grünen zum Grünen Treff mit dem Thema „Episode X – Bebauung auf dem Gelände der Gärtnerei Kayser & Seibert“ eingeladen.
Alle Grünen Gemeindevorstands- und Fraktionsmitglieder diskutierten mit erfreulich vielen Gästen das geplante Vorhaben, das Gelände der Gärtnerei Kayser & Seibert als Wohngebiet zu bebauen.
Dabei ging es nicht um die Gestaltung des Geländes. Das ca. 53.000 m² große Gelände ist bereits an einen Investor verkauft, aber die Details zur geplanten Bebauung von ca. 25.000 m² müssen erst noch im Gemeindeparlament diskutiert und beschlossen werden. Die Pläne liegen derzeit den Gremienmitgliedern der Gemeinde noch nicht vor. Vielmehr ging es generell um Fragen, die es vor der Bebauung zu klären gilt. Wie Fortuna Marx, die Fraktionsvorsitzende, zu Beginn des Treffs ausführte, wird demnächst die x-te Variante einer Bebauung des Gärtnereigeländes im Parlament zur Entscheidung vorgelegt. In der Vergangenheit haben die Grünen die Bebauungsvorhaben immer abgelehnt. Robert Ahrnt, langjähriges Fraktionsmitglied und jetziger Landtagskandidat der Grünen, erläuterte den Anwesenden die verschiedenen vorangegangenen Parlamentsvorlagen zur Bebauung des Gärtnereigeländes und begründete die damalige grüne Position.
Die ausgetauschten Ideen und gesammelten Fragen des Grünen Treffs wollen die Grünen für die eigene Meinungsbildung nutzen. Viele interessante Aspekte wurden von den Gästen eingebracht. Die Grünen werden den Bebauungsplan besonders zu folgenden Aspekten prüfen: Energiekonzept, Verkehrsanbindung, Kosten, die der Gemeinde entstehen (z.B. für den Kanal), Straßen und Wegepflege. In den Ausschüssen und im Gemeindeparlament werden sie konkrete Fragen formulieren und so das geplante Vorhaben hinterfragen und anschließend ihre aktuelle Position beziehen.
Der nächste Grüne Treff findet am 21.03. statt.
Jutta Quaiser
Verwandte Artikel
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »
Sanierung Stetteritzring – ein Rückblick und ein Ausblick
Das Foto zeigt wie der Stetteritzring derzeit aussieht Loch an Loch. Ohne Bäume oder Büsche, teilweise ohne beidseitige Gehwege. Die Grünen haben erreicht, dass die Planung geändert wurde. Was macht…
Weiterlesen »