Im Baugebiet Weißmühle in Gundernhausen war bis Freitag 13.9.2013 ein 2717qmgroßes gemeindeeigenes Grundstück für seniorengerechtes Wohnen vorgesehen.
Diese Vorgabe wurde bei der letzten Gemeindvertretungssitzung von SPD und CDU aufgehoben, gegen die Stimmen der Grünen. Wir meinen: Dieser Abschied von sinnvollen Vorgaben ist vorschnell und falsch.
Auch wenn sich bisher kein Investor für das riesige Stück erwärmen konnte, hatten sich die Gemeindevertreter bei dieser Festlegung doch was gedacht.
Ausweisung von Bauland sind langfristige Festlegungen, sie richten sich nicht nach Haushaltslage oder derzeit sehr günstigen Kreditzinsen.
Das Parlament hätte nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen dürfen.
Das Baugebiet ist noch längst nicht zu Ende entwickelt. Auch wenn nur noch vier Gemeindegrundstücke zum Verkauf stehen, gibt es noch sehr viele Privatgrundstücke. Von den 39 privaten Grundstücken dort sind gerade mal 13 bebaut, bei 26 ist zumindest heute von außen nicht erkennbar, wann dort mit einem Bau begonnen wird, an einigen steht „zu verkaufen“.
In 4 ½ Jahren wurden superschnell viele Häuser fertig gestellt, aber das ist noch lange nicht zu Ende. Torschlusspanik bei der Vermarktung von Filetgrundstücken seitens der Gemeinde ist nicht nötig.
Wir wehren uns gegen den Eindruck, die Lage des Gebiets wäre nicht für Senioren geeignet. Ist altersgerechtes Bauen nur in Roßdorf möglich? Dort wird noch an zwei Planungen festgehalten: im ehemaligen Bauhof, und im neuen Mischgebiet „B38“.
Das Baugebiets Weißmühle hat viele Vorteile:
Im Gegensatz zu Roßdorf ist Gundernhausen (außer dem Stetteritz) topfeben.
Die nächste perfekte Busanbindung ist 200 Meter weg.
Zum Rewe nach Roßdorf ist es näher als für manchen Roßdörfer dorthin. Und der neue Gundernhäuser Rewe ist noch näher. Und alles geht ohne Berg-und-Talbahn wie in Roßdorf.
Und behaupte niemand, Ältere wären nicht mobil. Die sind sogar elektromobil, mit dem Fahrrad. Das nimmt frappierend zu, gerade in Gundernhausen. Tritt man ein bisschen mit, ist man in Windeseile in Roßdorf oder Groß-Zimmern. Und die nächste E-Bike-Werkstatt ist auch nicht weit.
Auch wenn mancher lächeln mag: eine altersgerechte Bebauung passt sehr gut zu dem sehr nahe liegenden Spielplatz und der dort neu geplanten Kinderkrippe. Das hat was Positives.
Zurück zum Planungsrecht:
Die Planungsvorgaben erlauben in diesem Gebiet sehr großzügige Bauwerke, größer als sonst in diesem Baugebiet.
Altersgerecht bauen geht am einfachsten im Neubau und kostet da nicht mal viel mehr, ganz im Gegensatz zum Umbau von bestehenden Gebäuden.
Natürlich wissen wir dass die allermeisten älter werdenden Menschen so lange wie irgend möglich in den eigenen vier Wänden bleiben möchten. Aber eben nicht alle. Und das gilt für Baugebiete im Ortsteil Roßdorf genauso wie für das Baugebiet Weißmühle.
Wir hätten uns einen längeren Atem gewünscht. Sehr selten ist eine Gemeinde im Besitz eines großzügig überplanbaren Geländes in guter Lage für eine gute Idee. Wir Grünen bedauern,
dass am 13.9.13 ohne Not eine zukunftsweisende Option fallen gelassen wurde.
Frieder Kaufmann, Fraktion Bündnis 90 /die Grünen
Verwandte Artikel
Gemeinsam für Solidarität, Vielfalt und Toleranz. Rassismus, Hetze und Gewalt haben bei uns keinen Platz
Unter diesem Motto gab es am Samstag, den 30.9.23, zwei sich wunderbar ergänzende und völlig friedliche Veranstaltungen der Zivilgesellschaft in Gundernhausen. Die der Kirchen als Fest der Vielfalt, und die…
Weiterlesen »
Zähleinrichtung an der Querung des Radverkehrs mit der B 38 wird vom Parlament gewünscht und beantragt
Oh wie haben wir uns gefreut, als wir im Roßdörfer Anzeiger eine Presseerklärung des Amts für Bodenmanagement lasen, die vorstellten dass sie bei der Flurbereinigung einen Teilabschnitt der Wegesanierung fertig…
Weiterlesen »
Wie verhält man sich zur Großveranstaltung von offenen Demokratiefeinden, die in Gundernhausen stattfindet? Am besten dagegen friedlich demonstrieren.
Das Bild das man Im Internet zum Thema „ Menschenwürde“ findet zeigt symbolisch Menschen, die auf der Flucht vor ausweglosen Bedingungen alles von ihrem bisherigen Leben aufgeben. „Einwanderer in Sozialsysteme“…
Weiterlesen »