Der angehängte Kommentar zu unserem Artikel über den Umgang mit dem Windkraftantrag der Gemeindevertretung hat uns erreicht. Die an dieser Stelle veröffentlichten Briefe stellen die Meinung der Einsenderin oder des Einsenders dar. Wir geben ihn hier ungekürzt wieder.
„Seit Jahren verfolge ich die Diskussionen und Handlungen zum Ausbau der Windkraftanlagen hier in Roßdorf/Gundernhausen. Ich war bei allen öffentlichen Veranstaltungen dabei, im Vorfeld, bevor die ersten Windräder in unserer Gemeinde aufgestellt wurden. Habe alle Warnhinweise und die Blockadepolitik von Seiten der Wir-Fraktion wahrgenommen und die positiven Bemühungen anderer Parteien, auch in Roßdorf endlich zu Potte zu kommen mit dem notwendigen Ausbau erneuerbarer Energien. Das ist alles schon gefühlte hundert Jahre her.
Tatsächlich wurden dann vor Jahren nach endlosen Diskussionen 2 Windräder aufgestellt und alle Warnhinweise dagegen waren nix als heiße Luft.
Nun, nach wieder gefühlter endloser Zeit, wurden im Juli 2024, vor einem knappen halben Jahr weitere Windräder durch die Gemeindevertretung genehmigt. Eine 3-monatige Frist in der die Ausschreibung stattfinden muss, sollte dafür sorgen, dass umgehend die Beschlüsse umgesetzt würden. Dass dies auch im Interesse unserer Gemeindeverwaltung mit dem obersten Dienstherrn Herrn Zimmermann ist, davon gehe ich aus. Falls dem nicht so wäre, wäre ich als Bürgerin von Roßdorf, sehr enttäuscht. Davon abgesehen, dass die Beschlüsse der Gemeindevertretung, so wie ich sie verstehe, bindend sind.
Jeder weiß, dass wir in Deutschland einen Ausbau der regenerativen Energien dringend, zeitnah benötigen. An anderer Stelle findet diese auch fleißig statt. Warum nicht in Roßdorf?
Davon abgesehen, dass es die Gemeinde Geld kostet dies nicht zeitnah zu tun und der Umwelt kostet es dringende Ressourcen.
Laut Artikel, in dem Herr Zimmermann, zitiert wird, benötigen diese Prozesse Zeit. Diese Zeit haben wir nicht mehr!!! Rückbetrachtend ist in Roßdorf, was dieses Thema angeht, schon viel zu viel Zeit verflossen.
Leider geht unser oberster Gemeindeverwaltungschef, laut Artikel, nicht auf die konkreten Fragen ein, die ihm zum Thema (Beschluss der Gemeindevertretung vom 19.Juli 2024) von Seiten der Grünenfraktion gestellt wurden. Warum nicht?
Bei mir drängt sich der Eindruck auf, dass ein Ausbau der nötigen Windräder absichtlich verzögert wird und das Ganze eine Hinhaltepolitik ist.
Ich hoffe, dass mich mein Eindruck trügt, und der weitere Ausbau der Windkraft im Raum Roßdorf/Gundernhausen unverzüglich durch unsere Gemeindeverwaltung nachweislich und transparent vorangetrieben wird und sich diese an die bindenden Beschlüsse der Gemeindevertretung hält, und zwar zeitnah. Alles andere entspräche weder den gesetzlichen Bestimmungen noch dem Wunsch der meisten Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde.“
Annabell Schreiber, Roßdorf
Verwandte Artikel
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »
Roßdörfer:innen stehen zusammen für Demokratie und Menschenrechte
Mittwoch vergangener Woche füllte sich der Rathausvorplatz mit wohl über 300 Bürgerinnen und Bürgern, die, wie schon im vergangenen Jahr, ein klares Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zeigen wollten. Die…
Weiterlesen »