Die Landratswahl ist entschieden.
Uns Roßdörferinnen und Roßdörfer freut, dass Robert hier in seiner Heimatgemeinde 30% der Stimmen gewinnen konnte, gegenüber kreisweit 22%.
Auch wenn Robert als Erster Kreisbeigeordneter und Stellvertreter des Landrats demnächst endgültig abgewählt werden sollte, ändert das nichts daran dass für die Menschen in Roßdorf die Politik des Landkreises spannend ist. Hier geht es um viele Themen des Lebens: Bekämpfung des Klimanotstands, Bildung als Zukunftsaufgabe, Wohnraumpolitik und vieles mehr.
Das Titelbild zeigt Robert bei der „Kreisreise“ mit GRÜNEN aus Roßdorf am Alten Bahnhof
Der Kreisvorstand der GRÜNEN erklärt dazu: „Wir haben die grünen Themen Klimawandel und Bildung in den Wahlkampf eingebracht. Wir hatten ein gutes Team und Robert Ahrnt hat unter Corona-Bedingungen einen engagierten Wahlkampf gemacht. Eine Kreisreise mit Ortsterminen in den Städten und Gemeinden musste mit großem Abstand und kleinen Gruppen stattfinden. Über die Internetseite und die sozialen Medien konnten die Wählerinnen und Wähler jedoch verfolgen, wie sich Robert Ahrnt vor Ort über die aktuellen Themen informiert.
In den Podiumsrunden hat Robert seine große politische Erfahrung unter Beweis gestellt.
Robert Ahrnt hat das grüne Wählerpotential ausgeschöpft. Die Kandidatur war daher eine richtige Entscheidung, um unserer Wählerschaft ein Angebot zu machen. Ähnlich wie bei der Kommunalwahl war aber für viele Wähler:innen offenbar die Pandemie noch wahlbestimmend. Schon bei den zurückliegenden Wahlen war klar erkennbar, dass die jeweiligen Amtsinhaber mit
großer Mehrheit bestätigt wurden.
Für den Kreistag ist das Wahlergebnis der Startschuss, mit dem die GRÜNEN die Oppositionsführerschaft übernehmen: Mit eigenen Inhalten, sachlicher Auseinandersetzung und großer Erfahrung.“
Für die Grünen: Frieder Kaufmann mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Für mehr Artenvielfalt in Roßdorf:
Diese invasiven Pflanzen (Kanadische Goldrute, Riesen Knöterich) und viele weitere fühlen sich am alten Bahndamm Roßdorfs sehr wohl. Leider nicht nur da. Bündnis 90/Die Grünen bringen Antrag zum Umgang mit…
Weiterlesen »
Unsere Kinder – unser höchstes Gut? Wir finden „ja“
Eine intensive Woche liegt hinter uns – eine wegweisende Woche für unsere Gemeinde, eine Woche der gelebten Demokratie. Es begann mit der Veröffentlichung des Entwurfs der Kindergartensatzung, die eine massive…
Weiterlesen »
„Es gibt nichts Gutes – außer man tut es“: Ein Schritt vorwärts bei der Schule in Gundernhausen
Das sind die einzigen barrierefreien Klassenräume der Schule in Gundernhausen. Die ersten Ersatz-Ideen für diese und weitere jahrzehntealten Provisorien sind jetzt endgültig vom Tisch. Wir GRÜNE haben uns mit Nachdruck…
Weiterlesen »