Im Gemeindegebiet von Roßdorf hat jemand seine Wiese mit einem stabilen Zaun abgesperrt, weil sie von vielen ortsansässigen Hundebesitzern aus schlechter alter Gewohnheit als nahegelegenes Hundeklo immer mehr missbraucht wurde.
Das Bild zeigt einen halbwegs stabilen Eisenzaun. Nicht schön, aber wirkungsvoll, denn der Trampelpfad zum Hundeausführen wurde immer breiter.
Auf dem angehängten Zettel steht:
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Wege! Hier beginnt ein privates Grundstück, das zur Gewinnung von Tiernahrung genutzt wird.
Bei der Facebook- Gruppe Roßdorf / Gundernhausen gab es dazu gute Kommentare „wenn da Futter für Pferde wächst sollen auch die keine Hundescheiße fressen müssen“, aber auch leider einen zutiefst rassistischen und ausländerfeindlichen Kommentar.
Der Aufstand war groß: „Schäm dich für deinen Rassismus“ sagten sehr viele Kommentare. Diese Reaktion der Bevölkerung freut uns richtig. Der rassistische Hass-Kommentar war bald darauf gelöscht.
Das ist gut so. Rassismus gibt es auch bei uns. Aber der Widerstand dagegen ist stärker.
Deshalb begrüßen wir die Resolution des Roßdörfer Parlaments die am Freitag dem 26.6.20 einstimmig beschlossen und unterzeichnet wurde. In diesem „Hessischen Plädoyer für ein solidarisches Zusammenleben“ heißt es: (hier fett gedruckt und nur in Auszügen wieder gegeben):Die Würde des Menschen zu schützen ist Sinn der Demokratie. „Die Menschenwürde ist unantastbar“ – dieser Grundsatz ist die erste und oberste Norm unseres demokratischen Staates.
Gegenwärtig findet eine dramatische politische Verschiebung statt. Rassismus und Menschenfeindlichkeit sind in erschreckendem Maße gesellschaftsfähig geworden.
Wir treten für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft ein und wollen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf der Grundlage von Menschenwürde, Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit fördern. Wir treten jeder Form von Demokratiefeindlichkeit, Hass, Hetze, Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und Erniedrigung entgegen. Wir wollen noch stärker als bisher die Anerkennung von Verschiedenheit mit dem Engagement gegen Ungleichheit verbinden, in Deutschland, in Europa und weltweit.
Wir schreiten ein, wenn die Grenzen eines guten, fairen und demokratischen Miteinanders verletzt werden.
Genau das wurde von der Facebook-Gruppe Roßdorf-Gundernhausen gelebt. Danke sehr.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Für mehr Artenvielfalt in Roßdorf:
Diese invasiven Pflanzen (Kanadische Goldrute, Riesen Knöterich) und viele weitere fühlen sich am alten Bahndamm Roßdorfs sehr wohl. Leider nicht nur da. Bündnis 90/Die Grünen bringen Antrag zum Umgang mit…
Weiterlesen »
Unsere Kinder – unser höchstes Gut? Wir finden „ja“
Eine intensive Woche liegt hinter uns – eine wegweisende Woche für unsere Gemeinde, eine Woche der gelebten Demokratie. Es begann mit der Veröffentlichung des Entwurfs der Kindergartensatzung, die eine massive…
Weiterlesen »
„Es gibt nichts Gutes – außer man tut es“: Ein Schritt vorwärts bei der Schule in Gundernhausen
Das sind die einzigen barrierefreien Klassenräume der Schule in Gundernhausen. Die ersten Ersatz-Ideen für diese und weitere jahrzehntealten Provisorien sind jetzt endgültig vom Tisch. Wir GRÜNE haben uns mit Nachdruck…
Weiterlesen »