Im Gemeindegebiet von Roßdorf hat jemand seine Wiese mit einem stabilen Zaun abgesperrt, weil sie von vielen ortsansässigen Hundebesitzern aus schlechter alter Gewohnheit als nahegelegenes Hundeklo immer mehr missbraucht wurde.
Das Bild zeigt einen halbwegs stabilen Eisenzaun. Nicht schön, aber wirkungsvoll, denn der Trampelpfad zum Hundeausführen wurde immer breiter.
Auf dem angehängten Zettel steht:
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Wege! Hier beginnt ein privates Grundstück, das zur Gewinnung von Tiernahrung genutzt wird.
Bei der Facebook- Gruppe Roßdorf / Gundernhausen gab es dazu gute Kommentare „wenn da Futter für Pferde wächst sollen auch die keine Hundescheiße fressen müssen“, aber auch leider einen zutiefst rassistischen und ausländerfeindlichen Kommentar.
Der Aufstand war groß: „Schäm dich für deinen Rassismus“ sagten sehr viele Kommentare. Diese Reaktion der Bevölkerung freut uns richtig. Der rassistische Hass-Kommentar war bald darauf gelöscht.
Das ist gut so. Rassismus gibt es auch bei uns. Aber der Widerstand dagegen ist stärker.
Deshalb begrüßen wir die Resolution des Roßdörfer Parlaments die am Freitag dem 26.6.20 einstimmig beschlossen und unterzeichnet wurde. In diesem „Hessischen Plädoyer für ein solidarisches Zusammenleben“ heißt es: (hier fett gedruckt und nur in Auszügen wieder gegeben):Die Würde des Menschen zu schützen ist Sinn der Demokratie. „Die Menschenwürde ist unantastbar“ – dieser Grundsatz ist die erste und oberste Norm unseres demokratischen Staates.
Gegenwärtig findet eine dramatische politische Verschiebung statt. Rassismus und Menschenfeindlichkeit sind in erschreckendem Maße gesellschaftsfähig geworden.
Wir treten für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft ein und wollen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf der Grundlage von Menschenwürde, Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit fördern. Wir treten jeder Form von Demokratiefeindlichkeit, Hass, Hetze, Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und Erniedrigung entgegen. Wir wollen noch stärker als bisher die Anerkennung von Verschiedenheit mit dem Engagement gegen Ungleichheit verbinden, in Deutschland, in Europa und weltweit.
Wir schreiten ein, wenn die Grenzen eines guten, fairen und demokratischen Miteinanders verletzt werden.
Genau das wurde von der Facebook-Gruppe Roßdorf-Gundernhausen gelebt. Danke sehr.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Run aufs Brennholz – und der nächste Sargnagel?
Heute würden viele Menschen gern Holz verheizen, statt teures Gas oder Öl kaufen zu müssen. Doch dies ist unter anderem wegen des hohen Ausstoßes von Feinstaub äußerst umweltschädlich und keine…
Weiterlesen »
3,- Euro Eintritt zahlen für 30 Minuten Wartezeit – ist das wirklich so gewollt?
Das Bild zeigt „Das bronzene Schwimmabzeichen – da haben die Augen der Schwimmkurs Teilnehmer gestrahlt“ Im Laufe der letzten zwei Jahre mangelte es in vielen Bereichen an sozialen Möglichkeiten für…
Weiterlesen »
Friedhöfe
Die Bilder stammen vom Friedhof in Gundernhausen. Er ist (auch ohne Konzept) ein sehr gepflegter Rückzugsort mit sehr zeitgemäßen Bestattungsformen und vielen Sitzbänken für Besuchende. Nach Auskunft eines „Insiders“ ist…
Weiterlesen »