Im Gemeindegebiet von Roßdorf hat jemand seine Wiese mit einem stabilen Zaun abgesperrt, weil sie von vielen ortsansässigen Hundebesitzern aus schlechter alter Gewohnheit als nahegelegenes Hundeklo immer mehr missbraucht wurde.
Das Bild zeigt einen halbwegs stabilen Eisenzaun. Nicht schön, aber wirkungsvoll, denn der Trampelpfad zum Hundeausführen wurde immer breiter.
Auf dem angehängten Zettel steht:
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Wege! Hier beginnt ein privates Grundstück, das zur Gewinnung von Tiernahrung genutzt wird.
Bei der Facebook- Gruppe Roßdorf / Gundernhausen gab es dazu gute Kommentare „wenn da Futter für Pferde wächst sollen auch die keine Hundescheiße fressen müssen“, aber auch leider einen zutiefst rassistischen und ausländerfeindlichen Kommentar.
Der Aufstand war groß: „Schäm dich für deinen Rassismus“ sagten sehr viele Kommentare. Diese Reaktion der Bevölkerung freut uns richtig. Der rassistische Hass-Kommentar war bald darauf gelöscht.
Das ist gut so. Rassismus gibt es auch bei uns. Aber der Widerstand dagegen ist stärker.
Deshalb begrüßen wir die Resolution des Roßdörfer Parlaments die am Freitag dem 26.6.20 einstimmig beschlossen und unterzeichnet wurde. In diesem „Hessischen Plädoyer für ein solidarisches Zusammenleben“ heißt es: (hier fett gedruckt und nur in Auszügen wieder gegeben):Die Würde des Menschen zu schützen ist Sinn der Demokratie. „Die Menschenwürde ist unantastbar“ – dieser Grundsatz ist die erste und oberste Norm unseres demokratischen Staates.
Gegenwärtig findet eine dramatische politische Verschiebung statt. Rassismus und Menschenfeindlichkeit sind in erschreckendem Maße gesellschaftsfähig geworden.
Wir treten für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft ein und wollen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf der Grundlage von Menschenwürde, Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit fördern. Wir treten jeder Form von Demokratiefeindlichkeit, Hass, Hetze, Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und Erniedrigung entgegen. Wir wollen noch stärker als bisher die Anerkennung von Verschiedenheit mit dem Engagement gegen Ungleichheit verbinden, in Deutschland, in Europa und weltweit.
Wir schreiten ein, wenn die Grenzen eines guten, fairen und demokratischen Miteinanders verletzt werden.
Genau das wurde von der Facebook-Gruppe Roßdorf-Gundernhausen gelebt. Danke sehr.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Spannende Firma im „Münkel“!
Unser Bundestagsabgeordneter Philip Krämer Im Gewerbegebiet „Münkel“ findet sich eine Vielzahl von Firmen. Einige, von denen wir bekanntermaßen nicht grade begeistert sind, da sie vor allem durch Müll und Lichtverschmutzung…
Weiterlesen »
GRÜNE senden klare aber nachdenkliche Botschaften aus
Direkt nach dem Ampel-Aus gab es zwei sehr persönliche Erklärungen, bei denen es um die Inhalte Grüner Politik ging, sondern vor allem um die Art und Weise WIE das aussehen…
Weiterlesen »
Großer Unmut über die Antworten des Bürgermeisters zur Windenergie-Anfrage
Die Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) ist die zentrale Plattform für Ausschreibungen in Hessen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist verärgert über die ausweichenden Antworten von Bürgermeister Zimmermann auf ihre gezielten Fragen…
Weiterlesen »