Die jährlichen Kosten für die Betreuung der IT-Infrastruktur der Gemeinde Roßdorf stellen einen nicht unerheblichen Teil im Haushalt dar. Für das Jahr 2017 wurden laut Haushaltsplanentwurf ca. 220.000,- EUR veranschlagt, für das Jahr 2016 war ein Betrag von 204.400,- EUR ausgewiesen; davon wurden alleine 112.000 EUR für die EDV-Betreuung aufgewandt.
Im Zuge der Rückführung der Gemeindewerke in die Struktur der Gemeinde wird auch die Neuvergabe dieser EDV-Betreuung erforderlich. Ein guter Grund für die grüne Fraktion, sich erneut mit diesen Kosten zu beschäftigen.
Der Vergleich von EDV-Kosten und -Leistungen ist komplex: Benötigte Software muss vielfältigsten Anforderungen gerecht werden (bspw. Meldewesen, Abrechnungen, Verwaltung etc.). Mit der Anschaffung und Wartung von Hard- und Software, der Behebung von Fehlern sowie der Betreuung der Anwender sind zudem teils erhebliche Kosten verbunden. Um diese Kosten zu entschlüsseln, hatte die grüne Fraktion für die vergangene Parlamentssitzung eine entsprechende Anfrage gestellt.
Ziel dieser Anfrage war es, mögliche Einsparungen zu finden, bspw. durch die Neuverhandlung vorhandener (Rahmen-)Verträge, der Optimierung verwendeter Softwarelizenzen oder auch der Zusammenarbeit mit anderen Kommunen – Pfungstadt und Messel sind ein gutes Beispiel dafür, dass durch clevere Kooperationen Kosten eingespart werden können.
Die uns nun vorliegende Antwort wirft weitere Fragen auf,
denen wir selbstverständlich auch nachgehen.
Für die Grüne Fraktion: Stefan Eichelhardt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »
Es ist an der Zeit unsere demokratischen Grundregeln zu verteidigen!
Mehrheit der Gemeindevertretung stimmt schon seit 2022 für weitere Windkraftanlagen In unserer Gemeinde werden in den vergangenen Jahren viele Beschlüsse der Gemeindevertretung nicht mehr umgesetzt. Ein sehr wichtiger Beschluss ist…
Weiterlesen »
Energiewende in Roßdorf: Eine clevere Lösung
Die Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf privaten Dächern ist für die GRÜNEN ein Kernelement der Energiewende. Doch was tun, wenn nach 20 Jahren die Anlagen technologisch veraltet sind und durch leistungsfähigere…
Weiterlesen »