[qrcode]
Wo jetzt noch private Kleingärten im zukünftigen Baugebiet B38 sind, werden bald Wohnhäuser und Gewerbe angesiedelt sein. Grund genug für eine Grüne Nachfrage
„Wann kommen neue private Gartenanlagen als Ersatz für die wegfallenden Kleingärten im B38-Gebiet?“.
Diese wurde bei der letzten Gemeindevertretungssitzung ausgesprochen positiv beantwortet.
Immerhin sind es 10.000qm Gartenanlagen, die im neuen Baugebiet keinen Platz mehr haben.
Wir hatten im Herbst 2015 das Thema aufgegriffen und erfolgreich einen gemeinsamen Prüfantrag des Parlaments initiiert, der den Gemeindevorstand zur Suche nach Ersatzgelände aufgefordert hatte.
Nachdem seitdem knapp ein Jahr vergangen ist, hatten wir nachgefragt, was denn daraus geworden ist. Über die Antwort können sich alle bisherigen und zukünftigen privaten Kleingärtner freuen:
Die Gemeindeverwaltung hat ein gemeindeeigenes Grundstück zwischen dem Gewerbegebiet Nordwest 2 und dem Brunnersweg als Ersatzstandort ausgemacht.
Da passt auch noch der Hundeverein hin. Im Haushaltsentwurf sollen auch Mittel für die Umsetzung bereitgestellt werden. Die neu verfügbare Fläche soll genauso groß sein wie die weg gefallene.
Die Grundstücke sollen verpachtet werden. Voraussetzung ist ein Bebauungsplan und eine Änderung des Flächennutzungsplans. Es sollen wie bisher private Gärten sein, Die Gründung von Kleingartenvereinen hatten wir nicht beantragt und auch nicht als notwendig erachtet. Es bleibt bei privater Nutzung.
Auf unsere zusätzliche Nachfrage teilte die Bürgermeisterin mit, dass die dafür nötigen Beschlüsse des Gemeindeparlaments im Lauf des Jahres 2017 in die Wege geleitet werden sollen. Das finden wir gut.
Viele von uns Grünen sind selbst private Gärtner, und schätzen den Wert eines Gartengrundstückes, das ganz vielfältig genutzt werden kann. Wir wissen aus eigener Erfahrung: Kleingärten sind unverzichtbare Rückzugsorte mit hohem ökologischem und sozialem Wert
Wir freuen uns, dass die Verwaltung dem gemeinsamen Wunsch des Parlaments gefolgt ist und eine doch sehr zeitnahe Lösung in Aussicht stellt.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Kinder – unser höchstes Gut? Wir finden „ja“
Eine intensive Woche liegt hinter uns – eine wegweisende Woche für unsere Gemeinde, eine Woche der gelebten Demokratie. Es begann mit der Veröffentlichung des Entwurfs der Kindergartensatzung, die eine massive…
Weiterlesen »
„Es gibt nichts Gutes – außer man tut es“: Ein Schritt vorwärts bei der Schule in Gundernhausen
Das sind die einzigen barrierefreien Klassenräume der Schule in Gundernhausen. Die ersten Ersatz-Ideen für diese und weitere jahrzehntealten Provisorien sind jetzt endgültig vom Tisch. Wir GRÜNE haben uns mit Nachdruck…
Weiterlesen »
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »