„Wir freuen uns sehr, dass sich Brigitte Lindscheid für das Amt der Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Darmstadt zur Verfügung stellt“, teilen die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen, Daniela Wagner und Kai Klose, heute mit. „Mit ihr wird erstmals eine Frau die Verantwortung im größten hessischen Regierungsbezirk tragen. Erstmals stellen außerdem DIE GRÜNEN die Regierungspräsidentin in Darmstadt.“
Brigitte Lindscheid führt in der Stadt Darmstadt seit dem 22. Juni 2011 das dortige Nachhaltigkeitsdezernat und ist verantwortliche Stadträtin für Bauen, Verkehr und Umwelt. In dieses breit aufgestellte Ressort fallen Stadtplanung und Konversion, Klimaschutz, der öffentliche Personennahverkehr, Straßen- und Radwegeplanung, der Eigenbetrieb Immobilien und der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft und Stadtreinigung. Sie ist Juristin und war vor Übernahme ihres Dezernats stellvertretende Geschäftsführerin eines großen südhessischen Vereins mit Sitz in Darmstadt.
„Wir schlagen dem Kabinett die Ernennung von Brigitte Lindscheid zum 1. März 2014 vor und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, so Wagner und Klose.
Jochen Ruoff
Politischer Geschäftsführer und Pressesprecher von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen
Verwandte Artikel
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »
Es ist an der Zeit unsere demokratischen Grundregeln zu verteidigen!
Mehrheit der Gemeindevertretung stimmt schon seit 2022 für weitere Windkraftanlagen In unserer Gemeinde werden in den vergangenen Jahren viele Beschlüsse der Gemeindevertretung nicht mehr umgesetzt. Ein sehr wichtiger Beschluss ist…
Weiterlesen »
Energiewende in Roßdorf: Eine clevere Lösung
Die Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf privaten Dächern ist für die GRÜNEN ein Kernelement der Energiewende. Doch was tun, wenn nach 20 Jahren die Anlagen technologisch veraltet sind und durch leistungsfähigere…
Weiterlesen »