Das schrieben wir am 12.4.23 als der TEO eröffnet wurde. Es gilt auch für den „neuen Teo“.
Damals haben wir es als beinah unglaubliches Glück empfunden, dass Tegut nach Jahren ohne Einkaufsmöglichkeit eine sehr clevere Idee hier direkt an der Hauptstraße in Gundernhausen umgesetzt hat: das vollautomatisierte ohne ständiges Personal auskommende Lebensmittelgeschäft für alles was man braucht. Sogar Bio.
Die GRÜNEN Roßdorf/Gundernhausen und das Roßdörfer Parlament hatten sich für die Neuansiedlung dieses Grundversorgungsangebot eingesetzt. Die Bevölkerung nahm das Angebot sehr gut an.
Aber seit 2024 schreiben sowohl Betreiberfirma Tegut als auch der gesamte Schweizer MIGROS Konzern, zu dem Tegut seit 2012 gehört, tiefrote Zahlen.
Als dann im Sommer 2025 die Regale im Teo leergeräumt wurden, befürchteten viele das Ende dieses kundenfreundlichen Konzepts. Die Sorge war berechtigt.
Der Migros Konzern ging einen anderen Weg. Teo (ohne Tegut im Namen) gehört jetzt zur „Smart Retail Solutions GmbH“, die Anfang 2024 gegründet wurde.
Diese GmbH hängt durch 100% Gewinnabführung und personell an der ganz kurzen Leine von Migros.
Jetzt sind die Regale wieder voll. Äußerlich hat sich die Farbe von Tegut-Orange in das neue Mintgrün geändert. Aber innen gibt es starke Strukturveränderungen.
In den schon umgestellten Märkten wurde mehr als 50% des Angebots auch auf Kundenwunsch hin geändert.
Und vor allem wird die Möglichkeit geschaffen, die Märkte auch durch Händler zu betreiben. Wer das ist erfährt man so:
„Ob dies der Fall ist, und wer der Händler des jeweiligen Teos ist, den Sie besuchen, wird Ihnen am jeweiligen Eingang des Teos kommuniziert.“ Aktuell ist nur Tegut als Partner genannt.
Das Parlament in Roßdorf hofft, dass der Teo – Markt mit seinem Rund-um-die-Uhr-Konzept die Lücke bei der Grundversorgung dauerhaft schließt. Gemeinsam mit anderen Kommunen haben wir 2024 erreicht, dass das hessische Ladenschlussgesetz diese Art von Einzelhandel zulässt.
Im Dezember 2024 meldete das Unternehmen mehrere Patente für die charakteristische Teo-Bauweise an („System zum Bau eines gedämmten Raums in einem Innenraum“), um die technologische Basis abzusichern.
Ob der neue Teo wie wir 2023 gehofft hatten „für immer bleibt“ kann niemand garantieren. Gerade für die Gemeinde Roßdorf und insbesondere Gundernhausen ist der Teo aber ein wichtiger Teil der innerörtlichen Lebensqualität geworden.
Für die GRÜNEN: Frieder Kaufmann mit der Redaktion
Verwandte Artikel
Windkraft in Roßdorf – viele Antworten, aber keine Umsetzung?
Der als Akteneinsichtausschuss bestimmte Ausschuss der Gemeindevertretung (UKBV) hat getagt, Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich zu Recht, dass in der Gemeindevertretung nicht gestritten, sondern gemeinsam nach Lösungen gesucht wird. Auch…
Weiterlesen »
Die GRÜNEN Roßdorf/Gundernhausen verabschieden sich von Thomas Otto
Dieses Plakat hat vor 30 Jahren unser Mitglied Thomas Otto gestaltet. Sein Aufruf zur Kommunalwahl von 1996 stellt auch heute noch die GRÜNE Politik gut dar. „Ziel der Roßdörfer Grünen…
Weiterlesen »
Grafiken von Thomas Otto
Diese Gedichte erschienen im RAZ Thomas Otto ein Gedicht Das war lange unser GRÜNES Logo 3. Das die 12-seitige Brschüre zum Historischen Klohäuschen Histtorisches Klohäuschen
Weiterlesen »