Bäume und Büsche am Straßenrand sind heute selbstverständlich. In Zeiten zunehmender Sommerhitze gewinnen Bäume in unserer Umgebung immer mehr an Bedeutung. Innerhalb der Wohnbebauungen und entlang von Straßenzügen sind sie unverzichtbar. Sie sind unsere natürlichen Klimaanlagen und Lebensspender zugleich. Davon kann sich jede/jeder derzeit überzeugen – wie viel angenehmer es im Baumschatten ist, wenn man draußen unterwegs ist.
Bäume sorgen für Abkühlung. Sie spenden Schatten, reduzieren die Oberflächentemperatur und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Während heiße Tage innerhalb von der örtlichen Bebauung oft durch den sogenannten „Wärmeinseleffekt“ verschärft werden, wirken Bäume wie natürliche Kühlsysteme. Sie nehmen durch ihre Blätter Wasser auf, das durch Verdunstung die Umgebung abkühlt. Das bedeutet: Je mehr Bäume in Wohngebieten stehen, desto angenehmer bzw. erträglicher sind die Sommer für die Bewohner.
Bäume dienen zum Schutz vor den Folgen des Klimawandels. Der Klimawandel führt zu längeren, heißeren Sommern und häufigeren Hitzewellen, das lässt sich nicht mehr ignorieren. Das hat nicht nur Auswirkungen auf unsere Gesundheit, sondern belastet auch die Infrastruktur, Wasserressourcen und die lokale Tierwelt. Bäume helfen, diese Folgen abzumildern, indem sie die Luftqualität verbessern, CO₂ binden und das Stadtklima stabilisieren.
Bäume leisten nicht nur Klimaschutz – sie sind auch wichtige Rückzugsräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Jeder einzelne Baum kann ein Mikro-Ökosystem sein: mit Insekten im Laub, Vögeln im Geäst, Flechten an der Rinde und Pilzen im Wurzelbereich. Besonders alte oder heimische Arten wie Eiche, Linde oder Feldahorn bieten einer Vielzahl von Organismen Nahrung und Lebensraum.
Begrünung ist GRÜNEN-Thema. Angesichts dieser Herausforderung setzen wir uns, wo es geht, für eine nachhaltige Begrünung und urbane Baumflächen, sogenannte Tiny Forests, ein. Auch wenn wir das Glück haben, viel Wald in unmittelbarer Nähe zu haben, für das Mikroklima in unserer unmittelbaren Wohnumgebung brauchen wir die Bäume im Ort. Wir finden, dass Bäume und Baumgruppen nicht nur schön aussehen, sondern essenziell für das örtliche Ökosystem sind, helfen, den Klimawandel aktiv zu bekämpfen, unsere Lebensqualität zu sichern und Gesundheit und Wohlbefinden zu befördern.
Jeder Baum zählt. Jeder einzelne Baum, sei er noch so klein, trägt dazu bei, unsere Ortsteile lebenswerter zu machen. Sie sind ein wertvolles Gut im Kampf gegen die Hitze, verbessern das Mikroklima und schaffen grüne Oasen der Erholung. Es liegt in unserer aller Verantwortung, diese natürlichen Ressourcen zu schützen und aktiv für mehr Grün zu sorgen.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, pflanzen Sie einen Baum in Garten und/oder Vorgarten. Sie werden sich zunehmend an den Schattenspendern erfreuen.
Für die GRÜNEN, Ulla Bernhard mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Windkraft in Roßdorf – viele Antworten, aber keine Umsetzung?
Der als Akteneinsichtausschuss bestimmte Ausschuss der Gemeindevertretung (UKBV) hat getagt, Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich zu Recht, dass in der Gemeindevertretung nicht gestritten, sondern gemeinsam nach Lösungen gesucht wird. Auch…
Weiterlesen »
Die GRÜNEN Roßdorf/Gundernhausen verabschieden sich von Thomas Otto
Dieses Plakat hat vor 30 Jahren unser Mitglied Thomas Otto gestaltet. Sein Aufruf zur Kommunalwahl von 1996 stellt auch heute noch die GRÜNE Politik gut dar. „Ziel der Roßdörfer Grünen…
Weiterlesen »
Grafiken von Thomas Otto
Diese Gedichte erschienen im RAZ Thomas Otto ein Gedicht Das war lange unser GRÜNES Logo 3. Das die 12-seitige Brschüre zum Historischen Klohäuschen Histtorisches Klohäuschen
Weiterlesen »