Wer merkt den Fehler in der Anzeigentafel des Busses?
Hurra, Hurra, die Schule brennt…
Das sangen „Extrabreit“ 1980 Nein, das Gegenteil ist ernst gemeint. Alle Grundschüler: innen in Roßdorf und Gundernhausen sowie der Sekundarstufe 1 an der Justin Wagner Schule dürfen ab September 2023 ihren Schulausflug kostenlos mit Bus und Bahn machen. Wie alle Kinder dieser Altersgruppe in Hessen.
Möglich macht das das hessenweite „Klassenticket“. Es gilt für alle Schüler:innen einer Klasse, egal ob sie irgendeinen Fahrschein haben. Das ist also auch ein Sozialticket, denn es schließt alle Kinder ein, egal wie viel Geld sie haben.
„Schulklassen sollen ihre Ziele frei im ganzen Land auswählen können, Fahrtkosten sollen kein Hinderungsgrund sein“, erklärten die Minister. „Das ist gerade für Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Haushalten wichtig. Alle sollen unbeschwert am gemeinsamen Ausflug teilnehmen.“
Auch zwei Betreuungspersonen sind kostenlos dabei. Und beantragen müssen die Schulen das auch nicht, weil das Kultusministerium und das Verkehrsministerium die Tickets den Schulen ab dem 1.9.23 ausgeben. Bringschuld nennt man das. Nicht mehr die bürokratische „Holschuld, wo man jede Leistung extra beantragen muss. Wenn man sie kennt.
Am besten gefällt uns, dass die Kinder wie selbstverständlich lernen, dass man mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Hessen herum kommen kann, ohne privates Busunternehmen oder Elterntaxi. Und sogar in die „Übergangsbereich“ zu angrenzenden Bundesländern kommt, genau wie mit dem Schülerticket.
Die Kindergärten machen das schon länger, und es klappt. Dann wird es halt ein bisschen eng im Bus. Gute Planung hilft hier viel. Ich habe mich über die vielen Kinder immer sehr gefreut, auch wenn mal vier Kinder sich zwei Sitze teilten.
Billig wird das für den Staat nicht.
Das Land wendet dafür in diesem und im nächsten Jahr je 2,19 Mio. Euro auf. Sein Geltungsbereich entspricht dem des Schülertickets Hessen und reicht bis in angrenzende Bundesländer hinein. „Das Schülerticket Hessen ist eine Erfolgsgeschichte“, sagte Al-Wazir Derzeit haben mit dem Schülerticket Hessen gut 400.000 Schülerinnen, Schüler und Auszubildende für einen Euro am Tag landesweit eine Flatrate für klimafreundliche Mobilität.“ Brauchen sie beim Klassenausflug aber gar nicht. |
Das Wichtigste ist das gemeinsame Erlebnis und die Erfahrung: Es geht auch ohne private Verkehrsmittel
Für die GRÜNEN Frieder Kaufmann mit der Redaktion
Verwandte Artikel
Windkraft in Roßdorf – was uns antreibt
Die Entscheidung, eine Organklage auf den Weg zu bringen, ist niemandem leicht gefallen. Wir haben lange gerungen – jede:r für sich, in der Fraktion, mit anderen Fraktionen, mit Fachleuten, mit…
Weiterlesen »
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »
Es ist an der Zeit unsere demokratischen Grundregeln zu verteidigen!
Mehrheit der Gemeindevertretung stimmt schon seit 2022 für weitere Windkraftanlagen In unserer Gemeinde werden in den vergangenen Jahren viele Beschlüsse der Gemeindevertretung nicht mehr umgesetzt. Ein sehr wichtiger Beschluss ist…
Weiterlesen »