Die GRÜNEN haben für unseren Wahlkreis 50 Andreas Ewald als Direktkandidaten für die Landtagswahl 2023 gewählt.
An der Wahlkreisversammlung der GRÜNEN haben am Freitag 25.11.2022 auch mehrere Mitglieder aus der Gemeinde Roßdorf aktiv teilgenommen. Für den Wahlkreis 50, zu dem neben den südlichen Stadtteilen Darmstadts auch die Gemeinden Mühltal, Roßdorf, Ober-Ramstadt, Modautal, Reinheim, Groß-Bieberau und Fischbachtal aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg gehören, wählte die Versammlung den Parteisprecher und Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN Darmstadt Andreas Ewald.
Von abgegebenen 46 Stimmen erhielt Ewald 39 Stimmen, Zahedullah Helmand erhielt 3 Stimmen. Als Ersatzkandidat wurde Atakan Köylüglu aus Reinheim gewählt.
„Wir brauchen eine Mobilitätswende, die die Alternativen zum Auto attraktiv macht. Wir brauchen durchgängige, sichere Radwege an jeder Landstraße und endlich eine Straßenbahnlinie von Groß-Zimmern über Roßdorf und Darmstadt bis Weiterstadt und darüber hinaus“, so Ewald in seiner Vorstellungsrede.
Andreas Ewald kommt aus Modautal und kennt Mobilitätsprobleme im ländlichen Raum. Seine Schwerpunktthemen sind Mobilität und Klima.
Als er sich am 19.11.22 bei den Roßdörfer GRÜNEN vorgestellt hat, berichtete er dass noch vor 15 Jahren der letzte Bus in seine Heimatgemeinde Brandau um 19 Uhr abends fuhr. Heute kommen dort die Busse regelmäßig um 4 Minuten vor Mitternacht an, am Wochenende sogar um 3:06, mit einem klaren Takt.
Das ist auch von GRÜNEN gestaltete Verkehrspolitik. Damit ist es möglich, die Verkehrswende zu schaffen und die Klimakatastrophe ein Stück weit aufzuhalten.
Die hessische Landtagwahl wird aller Voraussicht nach im Oktober 2023 stattfinden
Für die GRÜNEN: Frieder Kaufmann mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »
Sanierung Stetteritzring – ein Rückblick und ein Ausblick
Das Foto zeigt wie der Stetteritzring derzeit aussieht Loch an Loch. Ohne Bäume oder Büsche, teilweise ohne beidseitige Gehwege. Die Grünen haben erreicht, dass die Planung geändert wurde. Was macht…
Weiterlesen »