Alle Jahre wieder locken uns erst die Black Friday Deals und dann die ganzen Dinge, die wir angeblich brauchen in die Konsumtempel unserer Umgebung oder verlocken uns online „Schnäppchen“ zu machen. Viele Kinder haben Wunschzettel bei einer dieser großen Onlineplattformen und als Tante, Onkel, Oma oder Opa kann dann „super praktisch und bequem“ eins davon ausgewählt und direkt an das Kind verschickt werden.
Falls die Ironie nicht rüberkam: unsere Bequemlichkeit sorgt schon jetzt für aussterbende Ortskerne. Aber abgesehen davon fühle zumindest ich mich zum Geldhahn degradiert und frage mich, was das noch mit Weihnachten zu tun hat.
Meine Idee von Weihnachten ist, dass ich mir Gedanken mache, womit ich anderen eine Freude bereiten kann.
Und das heißt, besonders in diesen Zeiten, nachhaltig und Ressourcenschonend zu schenken. Wenn etwas Materielles verschenkt werden soll, sei es ein Buch, Spielzeug oder Küchenutensilien, sollte man auf Qualität und Langlebigkeit achten. Vielleicht kann man statt online zu shoppen auch die Händler vor Ort unterstützen? Noch besser wäre es nach gebrauchten Gegenständen zu suchen – Stichwort „reuse“. Das Recyclingkaufhaus in Roßdorf, lokale Kleinanzeigen oder auch nebenan.de bieten zahlreiche Möglichkeiten dafür. Allerdings ist es wichtig hier umzudenken: jemanden etwas Gebrauchtes zu schenken bedeutet nicht, dass man die Person nicht wertschätzt, sondern im Gegenteil, dass man den Planeten wertschätzt und Verantwortung auf sehr kleinem Maßstab übernimmt.
Eine andere Idee ist ein Zeitgeschenk.
Je nach dem wen man beschenkt kann das etwas sehr einfaches sein: ein Gutschein für einen gemeinsamen Spaziergang, oder gemeinsam etwas zu kochen oder jemanden zu bekochen. Ein gemeinsamer Besuch im Kino, Theater, Ballett, Konzert oder Museum ist eine andere Idee, die sich bei ähnlichen Geschmäckern anbietet. Als Großeltern kann man seinen Kindern auch Karten für eine solche Aktivität schenken und an dem entsprechenden Abend auf die Enkel aufpassen. Aktive Personen freuen sich auch über einen Gutschein für den Klettergarten, die Boulderhalle oder einen Besuch im Schwimmbad. Nicht alles gibt es hier in Roßdorf, aber zumindest in unserer Nähe.
Zum Titelbild passt „Eine Einladung auf einen heißen Kakao nach einem Winterspaziergang“ eine von vielen Ideen
Nicht nur Kinder, auch Erwachsene können selbstgebastelte Geschenke anfertigen. Von selbst gekochter Marmelade, leckerem Gebäck, gestrickten Socken, genähten Taschen bis hin zu upcycling: malen, basteln, nähen, sticken, stricken, häkeln oder mit Holz arbeiten – es gibt sehr viele Do It Yourself (DIY) Anleitungen oder Inspirationen im Netz.
Was ich sagen will: Weihnachten sollte nicht die Zeit sein den Konsum weiter zu steigern, sondern sich Gedanken zu machen.
Es gibt so viele Möglichkeiten, auch hier in Roßdorf, Menschen eine nachhaltige Freude zu machen. Und ganz wichtig: es geht nicht darum es perfekt zu machen, sondern es einfach mal auszuprobieren.
Für die GRÜNEN: Katrin Rose mit der Redaktion
Verwandte Artikel
Windkraft in Roßdorf – was uns antreibt
Die Entscheidung, eine Organklage auf den Weg zu bringen, ist niemandem leicht gefallen. Wir haben lange gerungen – jede:r für sich, in der Fraktion, mit anderen Fraktionen, mit Fachleuten, mit…
Weiterlesen »
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »
Es ist an der Zeit unsere demokratischen Grundregeln zu verteidigen!
Mehrheit der Gemeindevertretung stimmt schon seit 2022 für weitere Windkraftanlagen In unserer Gemeinde werden in den vergangenen Jahren viele Beschlüsse der Gemeindevertretung nicht mehr umgesetzt. Ein sehr wichtiger Beschluss ist…
Weiterlesen »