Das ist das wirksamste Instrument um in der Gemeinde Roßdorf auf Mängel in der Infrastruktur hinzuweisen, Vorschläge einzubringen, Fotos von der Situation anzuhängen.
Die GRÜNEN hatten im Oktober 2021 erfolgreich die Idee eingebracht, auf die Kommunikationskompetenz dieser bundesweit arbeitenden Firma zurück zu greifen. Dies wurde auch einstimmig beschlossen.
Das Wichtigste: Man bekommt IMMER eine Rückmeldung über den Bearbeitungsstand.
Man findet den MÄNGELMELDER auf der Homepage der Gemeinde. Die Bedienung ist so einfach, dass „sogar ich das kann“ (Mein Lieblingsspruch).
Am schnellsten geht es über die Suchfunktion auf der Homepage, Mängelmelder eingeben und ein wenig runterscrollen, dann taucht das Stichwort auf
Das Titelbild zeigt die Bilder „Nachher / Vorher“. Hecken sind gut. Aber wenn ganz unterschiedliche Verkehrsteilnehmer Straßenkreuzungen nutzen muss man was sehen um nicht unter die Räder zu kommen.
An einem Beispiel erklärt sich das immer am einfachsten:
An einer auch sonst schon unübersichtlichen Straßenkreuzung war eine Hecke mit knapp über einem Meter so hoch gewachsen, dass man nur mit Mühe darüber hinweg sehen konnte. Ich schlug vor, sie bei nächster Gelegenheit zurück zu schneiden. Das war im trockenen Sommer. Antwort des Mängelmelders: Die Gemeinde wird sich darum kümmern. Dann kam der nasse September. Die Hecke war plötzlich 1,5 Meter hoch. Alle Verkehrsteilnehmer sahen nichts mehr.
Ich schickte ein neues Foto an den Mängelmelder. Antwort: Ist angekommen.
Und dann passierte es: Am nächsten Morgen standen 5 Mann einer Gartenbaufirma an der Hecke und haben sie radikal zurück geschnitten. Das tut einem beim ersten Ansehen zwar weh, aber jetzt hat die Hecke wieder zwei Jahre Zeit sich prächtig zu entwickeln. Und endlich können alle wieder etwas sehen, Fußgänger, Fahrräder, Autos.
Das Wichtigste: Anders als bei telefonischen Beschwerden, bei denen man die zuständigen Leute sowieso nicht erreicht, oder bei eher zweifelhaften Kontakten über „Beziehungen“ zur Gemeinde schafft die Mängelmelderfirma es, die wirklich Zuständigen direkt zu erreichen und vor allem eine Information über den Bearbeitungsstand zu geben. Alle Bilder sind für alle Internetnutzer abrufbar, auch Kommentare von Dritten werden wieder gegeben. Extrem transparent.
Die GRÜNEN freuen sich, dass dieses Werkzeug so gut funktioniert. Wir können Sie nur ermuntern, es zu benutzen. Es kostet die Gemeinde ein paar Euro, aber es ist eine bundesweit funktionierende Kommunikationsplattform und nicht selbst gebastelt.
Der Mängelmelder ist natürlich nur ein erster Schritt zur „Bürgerbeteiligung“ zu der ja auch Diskussion und Meinungsaustausch gehört. Aber eine gute Möglichkeit sich öffentlich und nachvollziehbar einzubringen.
Für die GRÜNEN: Frieder Kaufmann mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »