Das Palmy ist ein idealer Treffpunkt für ganz viele Aktivitäten. Vor allem vom Forum Gundernhausen wird diese der Gemeinde gehörende Kultureinrichtung gehegt und gepflegt. Dazu mal ein ganz großes DANKE an alle Beteiligten..
Beim „Griene Friehstick“ gab es auch Zeit für intensive und konzentrierte Gespräche.
Wenn selbstgebackene Baguettes, verschiedene hausgemachte Marmeladen, verschiedene Gemüse zum Tunken, Gundernhäuser Honig, Käsespezialitäten, frischer Kuchen, leckere vegetarische Frikadellen mit Dip, und jede Menge weitere Leckereien angeboten werden, dann ist Grünes Frühstück!
Nach langer Pause konnte diese Tradition endlich wieder stattfinden, dieses Mal im Palmy in Gundernhausen.
Circa zwanzig Menschen saßen bei Kaffee, Tee, Säften (inklusive dem Apfelsaft aus Gundernhäuser Äpfeln) und Sekt zusammen, viele alte Bekannte und einige neue Gesichter.
Natürlich wurde geschwätzt und gebabbelt, aber auch ernsthaft diskutiert und Ideen ausgeheckt.
Da trafen Menschen, die eine Solaranlage installieren wollen auf Experten, die das grade erst intensiv recherchiert haben. Oder Menschen mit Fragen zur Politik begegneten GRÜNEN Fraktionsmitgliedern, die ihnen Hintergründe und Diskussionspunkte erläuterten.
Menschen mit konkreten Anliegen konnten Ansprechpartner:innen persönlich kennenlernen. Und die Fraktion hat viele Anregungen und Themen aufgenommen.
Natürlich waren alle mit dem Rad oder zu Fuß da, und haben so fleißig Kilometer fürs Stadtradeln gesammelt.
Es gibt wie jedes Jahr ein Team für alle Grünen-Nahen Menschen; letztes Jahr waren wir mit reinen Alltagstouren im Ort, zur Arbeit und zur Freizeit sehr erfolgreich. Wer noch Lust hat kann jederzeit einsteigen, Kilometer für die vergangenen Tage können auch nachgetragen werden. Wir freuen uns über alle, die bei dieser tollen Aktion mitmachen!
Astrid Kaufmann und das Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »
Sanierung Stetteritzring – ein Rückblick und ein Ausblick
Das Foto zeigt wie der Stetteritzring derzeit aussieht Loch an Loch. Ohne Bäume oder Büsche, teilweise ohne beidseitige Gehwege. Die Grünen haben erreicht, dass die Planung geändert wurde. Was macht…
Weiterlesen »