Zum Titelbild: Earth Day – nicht nur am „Tag der Erde“ sollten wir diese wertschätzen
Seit über 50 Jahren findet am 22. April der Earth Day (Tag der Erde) statt (www.earthday.de). Er ist zu einer weltweiten Umwelt-Volksbewegung gewachsen und wird auch von den Vereinten Nationen (UN) als Mahnung an die Länder der Erde gesehen. Er will die Wertschätzung der Erde stärken und uns anregen, unser Konsumverhalten zu überdenken. Eine Kombination aus Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind die vorherrschenden Themen rund um den Tag der Erde.
Jedes Jahr wird ein Leitmotiv für vielfältige Aktionen rund um das breite Spektrum des Umweltschutzes gegeben. Mit dem allgemeinen Motto dieses Jahres „Wer sagt, dass man die Welt nicht verändern kann?“ kann man ihn durchaus als auch als Happy Earth Day bezeichnen.
In Deutschland lautet das Motto dieses Jahr: „Deine Kleider machen Leute. Nachhaltig, Bio & Fair steht Dir und der Erde besser“. Hier geht es um einen bewussten Umgang mit Kleidung und deren Einklang mit der Natur. Jeder Mensch hat Einfluss auf Trends, die in der Mode kursieren. Investiere in hochwertige und langlebige Kleidung. Bezahle faire Preise, kaufe nur was du wirklich brauchst, gerne auch 2nd hand, teile oder tausche Kleidung. Mache „slow fashion“ und lass dich nicht vom „fast fashion“ Trend der Modeindustrie blenden.
Übrigens, der Earth Day ist nicht zu verwechseln mit dem Earth Overshoot Day (Erdüberlastungstag). Dieser ist der Tag, an dem das Ressourcen-Budget für das jeweilige Jahr aufgebraucht ist. Idealerweise wäre das am 31.12. jedes Jahr: Dann würden wir der Erde nicht mehr Ressourcen wegnehmen, als sie erneuern kann. Trotz Pandemie haben wir in Deutschland 2021 bereits wieder das Vorpandemie-Datum erreicht: den 29.Juli [Quelle: www.overshootday.org]. Wir leben also so, als hätten wir mehr als eine Erde zur Verfügung. Wir stoßen mehr CO2 aus, als Wälder und Ozeane absorbieren können, fischen mehr, als sich die Bestände erholen können, um nur zwei konkrete Beispiele zu nennen. Vor gut 30 Jahren (1987) fiel der Earth Overshoot Day noch auf den 19.12.! „Slow fashion“ trägt dazu bei dieses Datum wieder nach hinten zu schieben. Je mehr mitmachen, desto besser! Denn gerade die „fast fashion“ verschlingt unnötige Ressourcen!
Darum lasst uns den Earth Day feiern! „Make every day Earth Day“- „Tu jeden Tag etwas für die Umwelt“, wie es die Aktivisten fordern.
Für die Grünen: Katrin Rose mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Unsere Kinder – unser höchstes Gut? Wir finden „ja“
Eine intensive Woche liegt hinter uns – eine wegweisende Woche für unsere Gemeinde, eine Woche der gelebten Demokratie. Es begann mit der Veröffentlichung des Entwurfs der Kindergartensatzung, die eine massive…
Weiterlesen »
„Es gibt nichts Gutes – außer man tut es“: Ein Schritt vorwärts bei der Schule in Gundernhausen
Das sind die einzigen barrierefreien Klassenräume der Schule in Gundernhausen. Die ersten Ersatz-Ideen für diese und weitere jahrzehntealten Provisorien sind jetzt endgültig vom Tisch. Wir GRÜNE haben uns mit Nachdruck…
Weiterlesen »
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »