Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ortsentwicklung, Bürgerbeteiligung und Transparenz…
Die Themen von heute sind grün. Die Themen von morgen sind grün. Oder andersrum: die GRÜNEN stehen für die aktuellen, brennenden Themen, wie keine andere Partei. Und da diese Themen viele direkt betreffen, werden sie auch am heftigsten diskutiert.
Die grüne Fraktion hatte im vergangenen Jahr mehrere Anträge für die Roßdörfer Gemeindevertretung zum Thema Bürgerbeteiligung vorbereitet. Letztendlich ist unser Ziel die Schaffung von vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten für die Bewohner unserer Gemeinde, wobei zunächst gemeinsam mit den Bürger:innen, der Verwaltung und der Politik Regeln entwickelt werden sollen, wie diese ausgestaltet werden.
Wir haben unsere Antragsentwürfe frühzeitig offen gelegt und bei den anderen Fraktionen für einen solchen öffentlichen Prozess zur Leitlinienentwicklung geworben.
Wir hatten Onlinemeetings und reale Gespräche, mit allen Fraktionsvorsitzenden und mit einigen Fraktionen. Auch mit unserer Bürgermeisterin und bei einer SPD-Fraktionssitzung. Allerdings sind wir auf deutlich spürbare Skepsis gestoßen.
Also sind wir so verblieben, dass weitere Gespräche in Form eines fraktionsübergreifenden Arbeitskreises stattfinden sollten.
Nun wurde aber im vergangenen Jahr ein Hessisches Landesförderprogramm aufgelegt, was in idealer Weise das Problem der innerörtlichen Verödung mit der Installation einer Bürgerbeteiligung verbindet und angeht.
Sie haben vielleicht schon davon gehört oder gelesen: Erfreulicherweise haben Christel Sprößler und Mitarbeiter:innen der Gemeindeverwaltung eine gute Arbeit gemacht und dafür gesorgt, dass Roßdorf aus diesem Programm jetzt Zuschüsse erhält.
Das Titelbild zeigt das Logo des Hessischen Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“, an dem sich die Gemeinde durch einen einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung jetzt beteiligt.
Ein Stück weit sehen wir das auch als Erfolg der grünen Fraktion, da wir den Kern des Programms „Zukunft lnnenstadt“, die notwendige Ortskernbelebung, schon lange intensiv thematisieren und so ein gewisser Handlungsdruck entstand. Jedenfalls bilden wir uns das ein.
Wir sind aber einfach nur froh und dankbar, dass jetzt die Sache in unserem Sinne ins Rollen kommt.
Wir möchten hier den anderen Fraktionen ausdrücklich versichern, die das teilweise in Frage gestellt haben: Doch, Bürgerbeteiligung ist uns nach wie vor eine Herzensangelegenheit!
Aber wir sehen keine Notwendigkeit mehr, parallel zu diesem anstehenden offenen Prozess, im „Hinterzimmer“ über Beteiligungsformen zu sprechen.
Das Verfahren wird professionell moderiert werden. Wenn dafür eine Agentur beauftragt wurde, und die Arbeit aufnimmt, dann werden Sie als Roßdörfer Bürger:innen, zusammen mit weiteren Akteur:innen und den lokalen Gewerbetreibenden gefragt sein, sich an dem Prozess zur Ideenfindung für die innerörtliche Wiederbelebung zu beteiligen.
Wir GRÜNEN hoffen, Sie sind dann dabei, wenn wir uns alle gemeinsam für unsere Ortszentren und somit ein lebenswerteres Roßdorf und Gundernhausen engagieren.
Das ist unser und unserer Bürgermeisterkandidatin Astrid Kaufmanns großes Ziel.
Für die grüne Fraktion: Ulla Bernhard mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Spannende Firma im „Münkel“!
Unser Bundestagsabgeordneter Philip Krämer Im Gewerbegebiet „Münkel“ findet sich eine Vielzahl von Firmen. Einige, von denen wir bekanntermaßen nicht grade begeistert sind, da sie vor allem durch Müll und Lichtverschmutzung…
Weiterlesen »
GRÜNE senden klare aber nachdenkliche Botschaften aus
Direkt nach dem Ampel-Aus gab es zwei sehr persönliche Erklärungen, bei denen es um die Inhalte Grüner Politik ging, sondern vor allem um die Art und Weise WIE das aussehen…
Weiterlesen »
Großer Unmut über die Antworten des Bürgermeisters zur Windenergie-Anfrage
Die Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) ist die zentrale Plattform für Ausschreibungen in Hessen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist verärgert über die ausweichenden Antworten von Bürgermeister Zimmermann auf ihre gezielten Fragen…
Weiterlesen »