Die Busverbindungen in der Gemeinde Roßdorf und auch ins Umland sind seit dem 12.12.21 noch mal verbessert worden. In den Tagesrandzeiten (nachts und frühmorgens) fahren mehr Busse, nicht nur nach Darmstadt, sondern auch in die Nachbargemeinden. Der neue Roßdörfer Fahrplan ist auf dieer Homepage im Startmenü unter Aktuelles abrufbar.
In unserem Hauptzielort, der Stadt Darmstadt wird das jetzt noch einmal übertroffen. Das Straßenbahnangebot wird erweitert, bis 1 Uhr nachts und dann wieder ab 3:30.
Leider haben wir kein Foto von den nachts jetzt stark vermehrt fahrenden Bussen und Bahnen.
Ob in der Bäckerei, bei der Polizei oder im Krankenhaus: Für viele Menschen in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg beginnt oder endet der Arbeitstag mitten in der Nacht – zu einer Zeit, zu der bisher keine Straßenbahnen und Busse fuhren.
Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember änderte sich das: Die Straßenbahnlinien 3, 5, 8 und 9 fahren dann montags bis donnerstags insgesamt zwei Stunden länger, nämlich bis etwa 1 Uhr morgens und bereits wieder ab etwa 3:30 Uhr. Freitags und samstags verkehren die Bahnen die ganze Nacht durch im 30-Minuten-Takt. Zudem sind die ersten S- und Regionalbahnen am Darmstädter Hauptbahnhof ab etwa 4:30 Uhr künftig durch zusätzliche Frühfahrten auf allen Straßenbahnlinien besser erreichbar.
Das sind noch mal starke Argumente für die Straßenbahn als Haupterschließung des Raumes zwischen Seeheim, Darmstadt, Griesheim und Arheilgen mit der angedachten Erweiterung auf Roßdorf, Groß-Zimmern, Weiterstadt und weitere Orte.
Sie sichert ein integriertes Verkehrskonzept. Wo es nur ein mit Ökostrom auf weitgehend eigener Spur fahrendes leistungsfähiges Transportmittel der Grundversorgung gibt, ist umweltfreundlicher Taktverkehr leicht organisierbar und erweiterbar. Die Infrastruktur für Reparaturen und Pünktlichkeitsorganisation liegt dann in einer Hand. Ein Riesenfortschritt gegenüber dem heutigen Zustand ist dann gegeben.
Die Änderungen sind die nächste Stufe eines neuen Verkehrskonzepts, mit dem die HEAG mobilo ihren Fahrgästen bis 2024 30 Prozent mehr Linienleistung bieten will. „Viele Menschen, die spätabends und frühmorgens arbeiten, waren bislang auf das eigene Auto angewiesen. Mit der Fahrplanerweiterung haben sie mehr Möglichkeiten, den Weg zwischen Arbeitsplatz und zu Hause entspannt mit unseren Bahnen zurückzulegen.“, erklärt Michael Dirmeier, Geschäftsführer der HEAG mobilo.
Der ÖPNV als Daseins-Vorsorge muss weiter ausgebaut und gestärkt werden. Er ist, als nachhaltiges und ökologisches Verkehrsmittel, eine der tragenden Säulen der Mobilitätswende. Die neuen Linienkonzepte für Bus und Straßenbahn sind ein großer Schritt in dieser Richtung.
Die GRÜNEN in der Gemeinde Roßdorf sind sich sicher: Von der Taktverdichtung am Wochenende und der Ausweitung der Fahrzeiten unter der Woche in Stadt und Landkreis profitieren auch die Menschen in Roßdorf.
Verkehrswende geht nur mit dem Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel.
Und die Straßenbahn ist dabei das stärkste Werkzeug.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Spannende Firma im „Münkel“!
Unser Bundestagsabgeordneter Philip Krämer Im Gewerbegebiet „Münkel“ findet sich eine Vielzahl von Firmen. Einige, von denen wir bekanntermaßen nicht grade begeistert sind, da sie vor allem durch Müll und Lichtverschmutzung…
Weiterlesen »
GRÜNE senden klare aber nachdenkliche Botschaften aus
Direkt nach dem Ampel-Aus gab es zwei sehr persönliche Erklärungen, bei denen es um die Inhalte Grüner Politik ging, sondern vor allem um die Art und Weise WIE das aussehen…
Weiterlesen »
Großer Unmut über die Antworten des Bürgermeisters zur Windenergie-Anfrage
Die Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) ist die zentrale Plattform für Ausschreibungen in Hessen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist verärgert über die ausweichenden Antworten von Bürgermeister Zimmermann auf ihre gezielten Fragen…
Weiterlesen »