Am Samstag 13.11.21 waren unter dem Arbeitstitel „Einheitsbuddeln“ zwei hoch motivierte Gruppen von Freiwilligen aus beiden Ortsteilen in ein Waldstück unterhalb der beiden Windräder gelaufen und geradelt.
Natürlich waren auch die Grünen mit 6 Erwachsenen und drei Kindern sehr gut vertreten. Aber darum ging es gar nicht.
Bei der Pflanzaktion am 13.11.21 ging es um mehr als nur Wiederaufforstung einer abgestorbenen und gerodeten Fichtenwaldfläche.
Roßdorf hat den Förstern von Hessen-Forst die Vorgabe gestellt, eine naturgemäße Waldwirtschaft zu betreiben. Das setzt der zuständige Revierförster auch pflichtgemäß um. Deshalb kamen auf die Freifläche ganz verschiedene Baumarten zum Einsatz. Sie mussten nicht nur mit dem weltweiten Klimawandel zurechtkommen, sondern auch mit dem Kleinklima das aus der örtlichen Bodenbeschaffenheit resultiert.
Dass es für diese Aktion mehr Interessierte als wegen Corona mögliche Teilnehmer gab, ist ein Zeichen, wie umweltbewusst Roßdorfs Bevölkerung ist. Und dass viele Kinder teilnahmen, freute den Förster ganz besonders: denn für ihre Zukunft sind solche Pflanzaktionen gemacht.
Zum Titelbild: Fraktion und Gemeindevorstand inklusive unserer Bürgermeisterkandidatin Astrid Kaufmann haben eine lange Reihe Stieleichen gepflanzt
Rodung von größeren Flächen und Wiederaufforstung im großen Stil ist eine von mehreren guten Möglichkeiten. Denn es gibt Alternativlösungen.
Auch in Roßdorf, das ergab unsere Nachfrage vor Ort.
Direkt nebenan gibt es auch ein Stück, wo der abgestorbene Wald stehen bleibt und das Holz nicht wirtschaftlich verwendet wird. Auch dieses Waldstück wird zum Leben zurückkommen. Auch das gehört zur naturgemäßen Waldwirtschaft, die aber immer noch „Wirtschaft“ ist.
Eine Gemeinde wie Roßdorf kann es sich leisten, aus dem Wald keinen Gewinn zu erzielen. Hier geht langfristiger Umweltschutz eindeutig vor.
Wie das geht, wird gerade im Rahmen der Haushaltsberatung in der Gemeindevertretung diskutiert. Die öffentlich in den Ausschüssen der Gemeinde angesetzte Diskussion zum „Waldwirtschaftsplan“ ist immer sehr spannend.
Für die Grünen: Monika Kammer mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »