Ein sehr kleiner Antrag der GRÜNEN wurde mit einer sehr großen Mehrheit (7 zu 23) in der Gemeindevertretung abgelehnt.
Wir wollten am Sportzentrum in Roßdorf eine Solartankstelle für Fahrräder installieren inklusive besserer Fahrradständer. Weil dort viele Leute inzwischen mit E-Bikes ankommen, Sport treiben oder dabei zusehen, und genug Zeit ist, die Elektro-Fahrräder wieder aufzuladen. Ein Anreiz noch mehr Fahrrad zu fahren.
Das Bild zeigt Fahrräder am Sportzentrum: Hier fehlt eine Ladestation und gute Fahrradständer
Nein, die Ablehnung kann nicht an den Kosten gelegen haben. Denn das waren gerade mal 2.000€ einmalige Kosten für die Gemeinde. Der Strom kommt zudem von der eigenen Fotovoltaikanlage der Gemeinde, und wenn das nicht reicht, aus dem Vertrag mit der ENTEGA der 100% Ökostrom liefert.
Wir hörten, dass die meisten Ebike Besitzer eine Lademöglichkeit zu Hause haben. Stimmt. Aber das haben auch die meisten Besitzer von Elektroautos. Und trotzdem werden –zum Glück- überall Ladestationen für Elektroautos installiert. So auch gerade wieder an der Zahlwaldhalle.
Das freut uns, denn es gibt immer noch viel zu wenig. Auto-Elektrik ist okay, Fahrrad-Elektrik nicht? Diese Logik teilen wir nicht.
Als Gegenargument wurde auch genannt, dass die Fahrrad-Ladesäule am Parkplatz Geißberganlage bisher faktisch nicht genutzt wird. Stimmt, aber: Zum einen spricht diese ein anderes Zielpublikum, nämlich Touristen und Einkaufende an. Zum anderen wird diese ja auch nicht beworben und ist quasi unsichtbar. Das ändert sich laut Infos der Bürgermeisterin demnächst. Wenn also die Leser:innen die Säule bisher ebenfalls nicht wahrgenommen haben, schauen Sie sich das gern mal an!
Dass 2.000€ für eine Fahrradladestation zu teuer seien, die an einem stark frequentierten Platz mit längerem Aufenthalt steht, verstehen wir einfach nicht. In der Roßdorfer Kommunalpolitik ist das Elektrofahrrad noch nicht angekommen. Wir werden den abgelehnten Antrag zu gegebener Zeit wieder stellen.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Gemeinsam für Solidarität, Vielfalt und Toleranz. Rassismus, Hetze und Gewalt haben bei uns keinen Platz
Unter diesem Motto gab es am Samstag, den 30.9.23, zwei sich wunderbar ergänzende und völlig friedliche Veranstaltungen der Zivilgesellschaft in Gundernhausen. Die der Kirchen als Fest der Vielfalt, und die…
Weiterlesen »
Zähleinrichtung an der Querung des Radverkehrs mit der B 38 wird vom Parlament gewünscht und beantragt
Oh wie haben wir uns gefreut, als wir im Roßdörfer Anzeiger eine Presseerklärung des Amts für Bodenmanagement lasen, die vorstellten dass sie bei der Flurbereinigung einen Teilabschnitt der Wegesanierung fertig…
Weiterlesen »
Wie verhält man sich zur Großveranstaltung von offenen Demokratiefeinden, die in Gundernhausen stattfindet? Am besten dagegen friedlich demonstrieren.
Das Bild das man Im Internet zum Thema „ Menschenwürde“ findet zeigt symbolisch Menschen, die auf der Flucht vor ausweglosen Bedingungen alles von ihrem bisherigen Leben aufgeben. „Einwanderer in Sozialsysteme“…
Weiterlesen »