Ganz nach dem Motto „Roßdorf blüht auf“ haben wir Grüne für die kommende Gemeindesitzung den Antrag gestellt, den neuen Kreisel im Münkel zukünftig mit gebietsheimischen Stauden und Wildblumen zu bepflanzen. Wir sehen den Kreisel als Aushängeschild, der Symbolisch dafür stehen kann, das wir uns als klimafreundliche Kommune (den Titel tragen wir seit 2009) auf den Weg machen unsere Klimaziele bis 2030 zu erreichen.
Das Bild zeigt eine wilde Blumenwiese und dazu Totholzstämme als insektenhotel
Schon beim Einfahren in unseren Ort könnten die BürgerInnen und BesucherInnen auf einem Blick sehen: Roßdorf hat (nicht nur) einen attraktiven Kreisel, sondern dieser Ort macht sich Gedanken um eine wertvolle, nachhaltige und lebendige Ortsbegrünung, die für den Klimawandel eine wichtige Rolle spielen wird. Die BürgerInnen könnten sich zukünftig an einem wunderschönen buntblühenden Kreisel erfreuen, der dauerhaft über das Jahr mit gebietsheimischen Wildpflanzen blühen und damit eine zu verlässliche Futterquelle und Lebensraum für unsere bedrohten Insektenarten bieten würde, ergänzt durch Totholzstämme als Insektenhotel.
Wir Grünen sind uns bewusst, dass wir als Gemeinde eine Vorbildfunktion haben. Am Beispiel von Dieburg und Darmstadt, die schon vor Jahren ihr Begrünungskonzept an die Klimaveränderung und der leider immer weiter schwindenden Artenvielfalt angepasst haben, sehen auch wir großen Handlungsbedarf für Roßdorf und Gundernhausen. Wir benötigen ein gut durchdachtes Begrünungskonzept für die öffentlichen Flächen in unserem Ort, für die Baumscheiben, das Straßenbegleitgrün, die verödeten Flächen wie z.B. Riedsbachaue am Schwimmbad und vielen weiteren Flächen.
Das hilft nicht nur das ökologische Gleichgewicht zu regulieren und sondern schafft auch eine wichtige Biotopvernetzung, die Aufgrund der vielen Baumaßnahmen und Flächenversiegelung, wie auch am Münkel, wirklich notwendig ist.
Hierfür könnten wir Fördermöglichkeiten nutzen, wie z.B. www.kommobio.de (Kommunen für biologische Artenvielfalt) oder www.stadtgruen-naturnah.de sie arbeiten zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz BfN und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es könnten sogar Label erworben werden, die uns als Kommune die attraktiven Lebensräume für Mensch & Natur schafft, auszeichnet.
Also worauf warten wir? Für ein lebenswertes und buntes Roßdorf &Gundernhausen!
Für die Grünen: Kathrin Larivière mit dem Redaktionsteam

Verwandte Artikel
Akteneinsicht hinterlässt viele Fragen
Am 8.10.2025 tagte der Akteneinsichtsausschuss, um zu klären, welche Aktivitäten seitens der Verwaltung bislang in Bezug auf die Errichtung weiterer Windkraftanlagen unternommen wurden. Zu unserem großen Erstaunen erfuhren wir, dass…
Weiterlesen »
Wir nehmen die Herausforderung gerne an
Baum Nummer zwei ist gepflanzt Am Samstag 25.10.25 erfuhren wir, dass das Ensemble des Äbääg-Theater Roßdorf die bei Facebook angesiedelte Baumpflanzaktion (Challenge) bravourös gemeistert hat. Und die GRÜNE Fraktion für…
Weiterlesen »
Ab 2026: Pflicht zur Biotonne – was sich für Roßdorf ändert
Die Biotonne bleibt, bringt aber ab 2026 keine Ermäßigung mehr. Die Eigenkompostierung ist natürlich weiter möglich. Bisher konnten Haushalte in Roßdorf wie auch im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg wählen: Wer seinen…
Weiterlesen »