Auch in diesem Jahr findet die Aktion STADTRADELN statt. Gerade wegen Corona ist Fahrradfahren eine der besten Aktivitäten, die in diesen Wochen durchführbar ist. Wir bewegen uns an der frischen Luft und tun sowohl unserer Gesundheit als auch der Umwelt etwas Gutes: eine tolle Alternative zum Auto und ÖPNV. Letzere ist dem Individualverkehr sicherlich vorzuziehen, aber in Infektionszeiten leider nicht die sicherste Alternative, insbesondere für (Angehörige von) Risikogruppen.
Was ist STADTRADELN? Seit 2008 lädt das Klima-Bündnis zum Radeln für ein gutes Klima ein.
Neben Klimaschutz geht es dabei vor allem darum den Radverkehr vor Ort zu verbessern. Das soll erreicht werden, indem Komunalpolitiker*innen in dem Aktionszeitraum selbst in die Pedalte treten und somit sehen, wo Verbesserungen der Radinfrastruktur nötig sind um die Verkehrswende möglich zu machen. Aber nicht nur Politiker*innen sind die Zielgruppe, sondern auch die Bürger*innen selbst. So steht auf der Homepage vom Stadtradeln:
„Wir glauben, man kann den Menschen viel über die Vorteile des Radfahrens erzählen. Am wirksamsten überzeugt man sie aber, wenn sie für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen.“
Das Ttelbild zeigt, dass Radfahren an der frischen Luft Spaß macht und ein aktiver Beitrag zur Verkehrswende ist.
Und es gibt so viele Gelegenheiten mal aufs Rad zu steigen: zur Arbeit, zum Bäcker, zum Einkaufen, bei sonstigen anstehenden Erledigungen wie Arzt oder Behördengängen, zu den mittlerweise wieder erlaubten Treffen von Kleingruppen oder Freunden oder einfach beim Ausflug am Wochenende.
Wie funktioniert STADTRADELN? Jede teilnehmende Komune wählt einen 3 wöchigen Zeitraum aus, in welchem die Kampagne lokal umgesetzt wird.
Unser Landkreis Darmstadt-Dieburg hat dieses Jahr seine Teilnahme auf den 05.09. – 25.09.2020 festgelegt.
Damit kann jede Person mitmachen, die durch Wohnen, Arbeiten oder eine Vereinsangehörigkeit eine Verbindung zu Roßdorf hat. Ist dies gegeben muss man sich bei STADTRADELN registieren und einem Team anschließen (z.B. dem Grünen Team 😉
https://www.stadtradeln.de/registrieren, dann Hessen, Roßdorf, Grüne Roßdorf, eigener Namen.
Denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit. Und dann für sein Team Fahrrad fahren. Jeder Kilometer zählt. Umsobesser, wenn stattdessen das Auto stehen gelassen wurde. Übrigens, auch Pedelecs bis 250W zählen laut StVO als Fahrräder. Die gefahrenen Kilometer kann man auf der STADTRADELN Webpage eintragen oder aber sich die App aufs Handy laden und direkt beim radeln die Kilomenter tracken.
Gibt es denn was zu gewinnen? „Der Weg ist das Ziel“ würde mein Vater sagen, denn dabei sein und aktiv für die Verkehrswende zu radeln, sowie auch die oben genannten Gründe sollten Motivation genug sein. Tatsächlich prämiert das Klimabündnis die fahrradaktivsten Kommunen und hält die teilnehmenden Kommunen an, die fleißigsten Teams und/oder Radelnden vor Ort auszuzeichnen. Mal sehen, was dieses Jahr passiert.
Sehr gerne hätten wir auch dieses Jahr wieder eine Familienfahrradtour angeboten (ein Ziel stand sogar schon fest), aber aus Coronabedingten Gründen wird das dieses Jahr leider nicht möglich sein.
Hoffen wir, dass es nächstes Jahr wieder klappt!
Für die Grünen: Katrin Rose mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »
Roßdörfer:innen stehen zusammen für Demokratie und Menschenrechte
Mittwoch vergangener Woche füllte sich der Rathausvorplatz mit wohl über 300 Bürgerinnen und Bürgern, die, wie schon im vergangenen Jahr, ein klares Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zeigen wollten. Die…
Weiterlesen »