Danke an alle die teilgenommen haben!
Am Donnerstag 27.2.20 um 18 Uhr fand trotz dichten Schneetreibens die Mahnwache für Menschlichkeit und Demokratie statt.
Initiiert von Roßdörfer Parteien, organisiert von der Bürgermeisterin, überkonfessionell getragen von den Kirchen, streng überparteilich aber gerade dadurch hoch politisch gedachten wir der Toten von Hanau. Und was wir tun können, damit sich das nicht wiederholt.
Die Kirche als Ausweichversammlungsort war voller Menschen, die nicht nur voll Trauer gegen die rassistischen Anschläge protestieren wollten, sondern die für Menschlichkeit, Demokratie und Respekt eintreten wollen.
Wir haben keine Angst, und wir lassen uns keine Angst machen, und wir widersprechen, wenn Hass gepredigt wird, war Tenor der Veranstaltung.
Zur Verrohung der Sprache zitierte die Bürgermeisterin in ihrer eindrucksvollen Rede eine Weisheit aus dem jüdischen Talmud:
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal
Die Roßdörfer Bevölkerung hat mit dieser Aktion ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Nochmal Danke!
Für die Grünen: Frieder Kaufmann 3.3.2020
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »