Das Titelbild zeigt eindrucksvoll unsere EINE Erde mit ihrer hauchdünnen Schutzschicht
Nach engagierter Diskussion hat die Gemeindevertretung am 20.09.2019 einstimmig den Antrag der Grünen zur „Berücksichtigung des Klimanotstands durch die Gemeinde Roßdorf“ angenommen.
In fünf Punkten verpflichten sich der Gemeindevorstand und die Gemeindevertretung als erstes dazu, sich für eine klimafreundliche Gemeinde einzusetzen. Sie erkennen den Klimaschutz sowie den lokalen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele als Aufgabe der kommunalen Politik an.
Als zweites werden Gemeindevorstand und Gemeindevertretung ab sofort bei allen Entscheidungen ausdrücklich die Auswirkungen auf das Klima berücksichtigen und eventuelle negative Auswirkungen benennen.
Dabei sollen Lösungen bevorzugt werden, die sich positiv auf den Klimaschutz auswirken. Ganz konkret sollen z.B. bei neuen Baugebieten im Rahmen der Bauleitplanung das Ziel der CO2-Neutralität vorgegeben werden.
Die bisherigen Aktivitäten zur Senkung von CO2-Emmissionen werden fortgesetzt, hier zum Beispiel durch Einrichtung von Carsharing-Station, den Umstieg des gemeindeeigenen Fuhrparks auf CO2 Neutralität, den Ausbau der Radwege sowie der Radfahrinfrastruktur.
Die Roßdörfer Kommunalpolitiker haben erkannt, dass auch sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten handeln können und wollen – Warten auf „Berlin“ reicht nicht.
Für die Grünen Frieder Kaufmann
Verwandte Artikel
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »
Sanierung Stetteritzring – ein Rückblick und ein Ausblick
Das Foto zeigt wie der Stetteritzring derzeit aussieht Loch an Loch. Ohne Bäume oder Büsche, teilweise ohne beidseitige Gehwege. Die Grünen haben erreicht, dass die Planung geändert wurde. Was macht…
Weiterlesen »