Das Titelbild zeigt eindrucksvoll unsere EINE Erde mit ihrer hauchdünnen Schutzschicht
Nach engagierter Diskussion hat die Gemeindevertretung am 20.09.2019 einstimmig den Antrag der Grünen zur „Berücksichtigung des Klimanotstands durch die Gemeinde Roßdorf“ angenommen.
In fünf Punkten verpflichten sich der Gemeindevorstand und die Gemeindevertretung als erstes dazu, sich für eine klimafreundliche Gemeinde einzusetzen. Sie erkennen den Klimaschutz sowie den lokalen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele als Aufgabe der kommunalen Politik an.
Als zweites werden Gemeindevorstand und Gemeindevertretung ab sofort bei allen Entscheidungen ausdrücklich die Auswirkungen auf das Klima berücksichtigen und eventuelle negative Auswirkungen benennen.
Dabei sollen Lösungen bevorzugt werden, die sich positiv auf den Klimaschutz auswirken. Ganz konkret sollen z.B. bei neuen Baugebieten im Rahmen der Bauleitplanung das Ziel der CO2-Neutralität vorgegeben werden.
Die bisherigen Aktivitäten zur Senkung von CO2-Emmissionen werden fortgesetzt, hier zum Beispiel durch Einrichtung von Carsharing-Station, den Umstieg des gemeindeeigenen Fuhrparks auf CO2 Neutralität, den Ausbau der Radwege sowie der Radfahrinfrastruktur.
Die Roßdörfer Kommunalpolitiker haben erkannt, dass auch sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten handeln können und wollen – Warten auf „Berlin“ reicht nicht.
Für die Grünen Frieder Kaufmann
Verwandte Artikel
Unverändert bleiben: Das kann auch mal eine gute Leistung sein
Jedes Jahr im November stelle ich aus den Fahrplandaten von RMV und DADINA den „Roßdörfer Fahrplan: Alles auf einen Blick“ zusammen. Dieses Jahr habe ich gerade mal zwei minimale Veränderungen…
Weiterlesen »
Man muss die Welt aus der Sicht der Kinder sehen.
Das Foto zeigt den Abzweig Friedhofstraße / Robert Kochstraße in Gundernhausen. So sieht die überdimensionierte Kreuzung aus der Augenhöhe eines 7-jährigen Kindes aus.Wehe wenn hier noch irgendwo ein Auto parkt….
Weiterlesen »
Die Sanierung der Gemeindewohnungen ist überfällig. Die Kosten sind seit Jahren bekannt.
Diese Gemeindegebäude mit 11 Wohnungen (Einzelofenheizung) standen 2020 leer, nur eine Wohnung war damals noch vermietet. Einige Wohnungen konnten nur noch als Notwohnungen genutzt werden. Die Verwaltung empfahl langfristig Abriss,…
Weiterlesen »