So viel Wahlberechtigte in Roßdorf und Gundernhausen haben sich an der Bundestagswahl beteiligt (Zuwachs 1,6%). Obwohl überall behauptet wurde, die Wahl sei langweilig, und dass angeblich 40% der Wähler erst kurz vor der Wahlurne entscheiden wollten, oder nicht wissen ob sie überhaupt hin gehen.
Demokratie heißt direkt übersetzt Volksherrschaft. Das Volk hat die Macht. Wenn es sie nutzt.
Das Ergebnis wird immer Grund zu Diskussion, Streit, Frust, Freude, Hoffnung und neuen Streit sein.
Für uns Grüne ist aber entscheidend:
Die Menschen in Roßdorf und Gundernhausen nehmen eines der wichtigsten Grundrechte wahr, für die uns Millionen Menschen auf der Welt beneiden und die noch mehr Millionen gar nicht kennen: das Recht, frei zu wählen und dabei genauso viel Wert zu sein, wie der ungeliebte Nachbar oder ein hochnäsiger Besserwisser, oder ein Milliardär. Demokratie ist Wertschätzung.
Dafür bedanken wir uns auch im Namen aller demokratischen Parteien, die sich zur Wahl stellen. Diese hohe Wahlbeteiligung hat uns gefreut. Und wir hüten uns davor, zu mutmaßen, welche von uns als gut oder schlecht bewertete Partei davon profitiert hat.
Wir nehmen alle Wähler und ihre Motive ernst.
Das hält uns nicht davon ab, gegen menschenrechtsfeindliche Polemik wie sie von vielen Politikern der AFD vertreten wird auch mal laut zu argumentieren, wie vor kurzem in Babenhausen. Im Gegenteil.

In Roßdorf entfielen 13% der Stimmen auf die Grünen. 958 Menschen haben die Grüne Partei gewählt,
34 mehr als vor vier Jahren. Mehr Wahlbeteiligung und mehr Stimmen: Das sehen wir als Bestätigung unserer kontinuierlichen Arbeit. Hoffentlich lernen wir all diese 958 Menschen mal persönlich kennen. Und dieses Ergebnis ist deutlich besser als der gar nicht schlechte Bundesschnitt der GRÜNEN von 8,9%.
Und mit Daniela Wagner haben wir ein Grünes Bundestagsmitglied, das in Darmstadt wohnt und für uns Grüne im Landkreis sehr leicht erreichbar ist. Das Ergebnis ist natürlich nicht ganz so hoch wie bei Kommunalwahlen, 2016 erreichte die Neue Grüne Liste 16% , 2011 durch das Nachdenken über die Atomkraft (Fukushima) sogar 22,4%, und 2006 13,7%.
Es hat sich gelohnt, einen sehr aktiven Wahlkampf zu machen. Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, dass das Grüne Projekt in Roßdorf und Gundernhausen offenbar tiefe Wurzeln hat.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann
[qrcode]
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erhöhung der Gebühren für Kinderbetreuung?
Zum Titelbild: Hier gibt es für Kinder „Frischen Fisch“, natürlich mit Möwen auf Dach und Schornstein. Gesehen in Gundernhausen. Seit 2013 gibt es den gesetzlichen Anspruch auf einen Kita-Platz. Was…
Weiterlesen »
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »