Demnächst wird die ENTEGA (früher HEAG) wie in anderen Gemeinden auch in Roßdorf zwei Solartankstellen für Elektroautos einweihen. Die Entega schafft damit ein Netz von Solartankstellen. Was das die Gemeinde kostet, werden wir sicher bald erfahren.
Gut ist es in jedem Fall, denn Elektromobilität ist die Zukunft. Jedes Elektroauto ist ein Abgaserzeuger weniger. Aber:
Wir Grünen glauben nicht dass der Privatverkehr mit Autos langfristig die Verkehrsprobleme lösen kann. Die Automobilindustrie würde am liebstem jedem ein 2-Tonnen schweres SUV mit ein bisschen Elektroantrieb verkaufen. Das ist aber Technik aus dem vergangenen Jahrtausend. Klaus Töpfer, früherer CDU-Umweltminister und weltweit tätig, hat die einfache Frage gestellt: „Warum müssen 1,5 Tonnen bewegt werden, um EINE Person von A nach B zu bringen?“
Die Zukunft der Nahverkehrs-Mobilität liegt aber bei der elektrischen Straßenbahn, dem Elektrobus, dem Elektrofahrrad und ganz am Schluss beim Elektroauto.
Und alles am besten mit Solarenergie kostenlos und umweltfreundlich gespeist.
Für den innerörtlichen Verkehr ist das Auto ein überaus bequemes Fortbewegungsmittel, aber ein Fossil. Wege, die man auch zu Fuß gehen kann, oder die mit dem Fahrrad leicht zu machen sind, werden heute mit dem Auto gefahren. Meine persönliche Antwort ist: Prüfen Sie doch mal nach, ob ein Elektrofahrrad nicht besser ist: völlig entspannt ankommen, unterwegs Leute treffen, und vielleicht den Strom fürs Fahrrad aus der eigenen Solaranlage holen. Ist doch ein tolles Gefühl. Das auch Geld spart.
Für Pendler sieht das natürlich anders aus. Aber auch für sie ist das Auto, egal wie es angetrieben wird, Schnee von gestern.
Heute schon ist man von Roßdorf bis ins Herz von Frankfurt gerade mal 48 Minuten unterwegs- wenn man den Bus und die VIAS ab Ostbahnhof nutzt.
Die Grünen sehen den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs als Schlüsseltechnologie.
Hier geht auch noch viel mehr Elektromobilität.
Die DADINA plant sehr konkret Elektrobusse zwischen Darmstadt und Roßdorf. Die Technik ist schon verfügbar. Und die Straßenbahn nach Roßdorf als echte elektrische Alternative und konkrete Utopie wird langfristig kommen. Die Grünen in Roßdorf, dem Landkreis und der Stadt Darmstadt verfolgen zäh und energisch den Modernitätssprung, den eine höchst leistungsfähige Straßenbahnverbindung bringen könnte. Natürlich muss dabei die Trassenführung ökologisch stimmen. Die Grünen haben die echte Freihaltung der Nahverkehrstrasse im Baugebiet B38 durchgesetzt, und dafür gesorgt, dass diese Trasse in den Gemeindebesitz kommt.
Alle Zwischenschritte sind gut. Dass die Gemeinde jetzt für Botenfahrten ein Elektroauto hat, für das die GGEW der günstigste Anbieter war, ist Klasse.
Und dass es jetzt auch in Roßdorf Carsharing gibt, hätte vor 3 Jahren noch niemand zu träumen gewagt.
Der Energieverbrauch im Verkehrssektor torpediert derzeit alle Umweltziele, die Deutschland bei der Energiewende eingegangen ist Da können wir auch in Roßdorf gegen steuern
Für die Grünen: Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erhöhung der Gebühren für Kinderbetreuung?
Zum Titelbild: Hier gibt es für Kinder „Frischen Fisch“, natürlich mit Möwen auf Dach und Schornstein. Gesehen in Gundernhausen. Seit 2013 gibt es den gesetzlichen Anspruch auf einen Kita-Platz. Was…
Weiterlesen »
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »