Die Grünen hatten im November 2016 beantragt, dass „der Zugang von der Wilhelm-Leuschner-Straße zur Geißberganlage im Hinblick auf die Verkehrssicherheit umgestaltet werden soll“. Dieser Antrag liegt leider formal noch in den zuständigen Ausschüssen des Parlaments.
Umso erfreulicher ist es, dass der Gemeindevorstand nicht nur geprüft sondern auch schon genau in der Richtung gehandelt hat, wie die Grünen das erwünscht hatten.
Unser Vorschlag „ Das „Mäuerchen“ und der Zigarettenautomat an dieser Stelle sollen entfallen. Stattdessen soll die freie Fläche unter den beiden Bäumen als Aufenthaltsort für Fußgänger und auf Busse wartende Personen, insbesondere Schulkinder, genutzt werden – dies ist der zentrale Punkt des Antrags“

Diese Baustelle erfreut unser Herz, Foto vom 15.4.2017
Der Fraktionsvorsitzende Stefan Eichelhardt begründete den Antrag so: “Die Verkehrssicherheit, besonders für Schülerinnen und Schüler die morgens auf den Schulbus nach Ober-Ramstadt warten, ist hoch riskant. Es bietet sich an, die Fläche unter den Bäumen am Eingang zur Geißberganlage als öffentlichen Raum zu nutzen, da hierbei auch keine Parkflächen verloren gehen. Die Denkmalschutzbehörde steht einer eventuellen Umwidmung nach einer ersten Kontaktaufnahme sehr positiv gegenüber, da vor allem die Bäume zum Eingang der Geißberganlage städtebaulich prägend sind und die gefährliche Verkehrssicherheitssituation für Kinder dort bekannt ist.“
Das Mäuerchen ist jetzt etwas kürzer. Der Zigaretten Automat ist weg, die bisher gekieste Fläche ist gepflastert.
Das ist ein Zugewinn an Lebensqualität für alle, die dort entlang kommen, nicht nur für Kinder.
Denn nach wie vor fahren täglich Schwerlast-LKW durch die enge Leuschnerstraße. Anwohner schätzen es auf mindestens 10 bis 20 LKW. PRO TAG!
Der Grüne Ortsverband hätte für diese Fläche gern eine „Mitfahrbank“ wie am Frischemarkt spendiert. Dies lehnte der Gemeindevorstand aber ab, weil im Bereich der Bushaltestelle absolutes Halteverbot herrscht
Trotzdem freuen wir uns sehr über diese konstruktive Umsetzung unseres Vorschlags.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Südhessens GRÜNE stimmen für Offenlage des neuen Regionalplans
Im Regionalplan Südhessen (RPS) sind Vorgaben für die Flächennutzung festgelegt. Er gibt vor, wie und wo sich Südhessen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Energie entwickeln darf –…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – was uns antreibt
Die Entscheidung, eine Organklage auf den Weg zu bringen, ist niemandem leicht gefallen. Wir haben lange gerungen – jede:r für sich, in der Fraktion, mit anderen Fraktionen, mit Fachleuten, mit…
Weiterlesen »
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »