Wer Substanzielles zur ökologischen Landwirtschaft erfahren möchte kann sich in der Gemeindebücherei Roßdorf auf den aktuellen Stand bringen lassen. Die Roßdorfer Grünen haben der Bücherei zu diesem Thema ein Buch von Felix zu Löwenstein, eine Video-CD von Valentin Thurn und mehrere Broschüren des Bundes Ökologische Landwirtschaft gespendet.
Und es geht um ein brennendes Problem: Hunger, der immer noch in weiten Teilen der Welt grassiert. Wie soll dann erst die Ernährung von 10 Milliarden Menschen gesichert werden, die 2050 auf der Erde leben werden? Geht das mit ökologischer Landwirtschaft?

Das Buch: Antworten gibt Felix zu Löwenstein in seinem faktenreichen Buch „Es ist genug da. Für alle“ Der Autor ist selbst Öko-Landwirt und ein ausgewiesener Experte.
Über seinen Vortrag in der Gundernhäuser Kirche im September haben die Grünen im RAZ bereits berichtet.
Die Video-CD: In seiner weltumspannenden Reportage „10 Milliarden- Wie werden wir alle satt?“ trifft Valentin Thurn unter anderem auf Kleinbauern in Afrika, Lebensmittelspekulanten, Fleischproduzenten. Er besucht eine Gemüsefabrik in Japan, berichtet von ertragreichem Citygardening, ökologischer Kreislaufwirtschaft und Fleischherstellung aus der Petrischale. Immer auf der Suche nach neuen Nahrungsquellen und Produktionsmethoden.

Die Broschüre: Weitere Informationen liefert die Broschüre „28 Antworten zum Stand des Wissens um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel“ herausgegeben vom Bund Ökologischer Landwirtschaft
Was bewirkt ökologische Landwirtschaft, wo gibt es Forschungsbedarf?
Wie viel Prozent klimaschädlicher Gase können eingespart werden?
Wie viel Ertrag gibt es im Unterschied zum konventionellen Landbau?
Wie kann mehr Umweltschutz durch ökologischen Landbau erzielt werden?
Wie funktioniert die Abwehr von Schädlingen ohne den Einsatz von Chemie?
Erhält der Öko-Landbau die Biodiversität?
Wie unterscheiden sich die Richtlinien deutscher Bio-Anbauverbände von der EU-Öko-Verordnung?
Dies ist nur eine Auswahl aus den 28 Themenbereichen.
Für die Grünen: Beate Fische
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »
Roßdörfer:innen stehen zusammen für Demokratie und Menschenrechte
Mittwoch vergangener Woche füllte sich der Rathausvorplatz mit wohl über 300 Bürgerinnen und Bürgern, die, wie schon im vergangenen Jahr, ein klares Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zeigen wollten. Die…
Weiterlesen »