In der letzten Gemeindevertretersitzung gab es wieder viel zu beraten. Unter anderem stand ein Antrag auf der Tagesordnung, den die GRÜNE Fraktion gemeinsam mit „WiR“ eingebracht hatte. Der Antrag forderte ein Gesamtkonzept zu der von der SPD eingebrachten Haltestellensanierung im Ortsteil Gundernhausen.
Die Grundidee ist gut, die Ausführung ging uns allerdings nicht weit genug. Im gesamten Ortsgebiet existieren viele Haltestellen die aus Sicht der Verkehrssicherheit, der Beschaffenheit und den Anforderungen an die Barrierefreiheit verbesserungswürdig sind. Insgesamt ist das Thema zu bedeutsam um es nicht ganzheitlich zu betrachten, genau dies war die Intention unseres Antrags.
Offensichtlich war die von uns beantragte Erweiterung eine gute Idee, auf die gerne allen Parteien gekommen wären.
SPD und CDU störten sich an einigen Formulierungen in Hinblick auf zeitliche Umsetzung und entstehende Kosten, dies berücksichtigten wir umgehend in einer redaktionellen Änderung. Das schien nicht zu genügen, da wir vier Tage vor der Sitzung einen Änderungsantrag von SPD/CDU mit beinahe gleichem Wortlaut erhielten aber ohne einen zeitlichen Rahmen zur Umsetzung und ohne Festlegung einer Priorisierung. Eine derartige „Aufweichung“ ist für uns nicht zielführend.
So bestand jeder auf seinem Antrag und es galt, den bestmöglichen Konsens während der Sitzung zu finden. Nach einigen Argumentationen und Abwägungen im Hinblick auf gesetzliche Vorgaben zur Umsetzung und mögliche Fördermittel war man sich immer noch nicht einig. Dankbarerweise fand der Vorsitzende der Gemeindevertretung Steven Günther-Scharmann nach einer 10-minütigen Sitzungsunterbrechung eine Formulierung, die bei allen Parteien Zustimmung fand und die erweiterte Sanierung gemäß den von uns geforderten Aspekten auf den Weg brachte.
So hat sich wieder gezeigt, dass politische Debatten idealerweise zum bestmöglichen Konsens im Sinne der Bürgerinnen und Bürger führen. Die Abstimmung zur Gründung einer weiteren (Wald)Kindergartengruppe auf dem Sonnenhof in Gundernhausen verlief hingegen unspektakulär, hierfür sprachen sich alle Gemeindevertreter einstimmig aus – so funktioniert gelebte Demokratie.
Ihre Meinung interessiert uns!
Wenn Sie nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können oder über ein bestimmtes Thema diskutieren möchten, schreiben Sie uns doch eine E-Mail an . Im Anschluss an diesen Artikel haben Sie die Möglichkeit, einen Kommentar zu hinterlassen. Wir freuen uns auf Ihre Meinung und Ihr Feedback.
Für die Grüne Fraktion: Stefan Eichelhardt
[qrcode]
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unverändert bleiben: Das kann auch mal eine gute Leistung sein
Jedes Jahr im November stelle ich aus den Fahrplandaten von RMV und DADINA den „Roßdörfer Fahrplan: Alles auf einen Blick“ zusammen. Dieses Jahr habe ich gerade mal zwei minimale Veränderungen…
Weiterlesen »
Man muss die Welt aus der Sicht der Kinder sehen.
Das Foto zeigt den Abzweig Friedhofstraße / Robert Kochstraße in Gundernhausen. So sieht die überdimensionierte Kreuzung aus der Augenhöhe eines 7-jährigen Kindes aus.Wehe wenn hier noch irgendwo ein Auto parkt….
Weiterlesen »
Die Sanierung der Gemeindewohnungen ist überfällig. Die Kosten sind seit Jahren bekannt.
Diese Gemeindegebäude mit 11 Wohnungen (Einzelofenheizung) standen 2020 leer, nur eine Wohnung war damals noch vermietet. Einige Wohnungen konnten nur noch als Notwohnungen genutzt werden. Die Verwaltung empfahl langfristig Abriss,…
Weiterlesen »