Gabi Sunkel(41), Listenplatz 10
„ Ich finde es gut, dass auf Initiative der Grünen die Gemeinde die Einrichtung kostenloser Internetzugänge – sogenannte Hot Spots – an öffentlichen Plätzen und Gebäuden in Roßdorf und Gundernhausen prüft und hoffentlich bald einrichtet.“
Yvonne Döhner-Dietrich( 44), Platz 18
„Die Grünen zeichnet aus, dass sie sich intensiv und gründlich mit allen Anträgen und Themen befassen egal woher sie kommen, und sie kritisch aber konstruktiv begleiten. “
Uli Schreiber ( 58) Platz 14
„Ich kandidiere auf der Grünen Liste, weil die Grünen das vordenken, was später von anderen als richtig erkannt wird, z.B. Dosenpfand (Töpfer, CDU), ‚Homo-Ehe‘ (Däubler-Gmelin, SPD), Abschaffung der Wehrpflicht (zu Guttenberg, CSU), Atomausstieg (Merkel, CDU), LKW-Durchfahrverbot (Sprößler, SPD) und vieles mehr.“
Öffentliche Angebote für die Jugend
Das Jugendzentrum in Roßdorf muss endlich neu gestaltet werden. Die Jugendlichen brauchen einen hellen und zeitgemäßen Treff, der das Außengelände mit einbezieht. Die Mitarbeit der Jugendlichen ist uns sehr wichtig, wir wollen den Jugendbeirat wieder als Gremium aktiv in Entscheidungsprozesse in Roßdorf und Gundernhausen einbinden.
Roßdorfs Internetauftritt braucht frischen Wind
Eine zeitgemäße Internetpräsenz der Gemeinde ist längst überfällig. Unser Ziel ist eine einfach zu bedienende Plattform, auf der möglichst viele Behördenangelegenheiten online erledigt werden können. Hier sollen alle Angebote und Informationen gebündelt vorliegen. Der bürgerfreundliche Service soll auch für Smartphones und andere mobile Endgeräte geeignet sein.
Jugendliche Kommunikation
Speziell für Jugendliche wollen wir eine Internetseite der Gemeinde schaffen, die den unkomplizierten Zugriff auf lokale Angebote und Aktivitäten sowie eine zeitgemäße Kommunikation untereinander ermöglicht.
Integration ist nicht nur Ehrenamt, sondern Gemeindeaufgabe
Eine lebendige Integrationskultur ist eines der wichtigsten Themen der Gemeindepolitik. Für die Flüchtlinge in Roßdorf und Gundernhausen fordern wir einen hauptamtlichen Ansprechpartner, auch zur Entlastung der ehrenamtlich Aktiven.
Älter werden, eigenständig bleiben
Die Vielfalt der Angebote für die ältere Bevölkerung ist uns genauso wichtig. Neben Mitgestaltungsmöglichkeiten für die Zeit nach dem Berufsleben muss ebenso ein Höchstmaß an Eigenständigkeit im Alter bewahrt werden.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Run aufs Brennholz – und der nächste Sargnagel?
Heute würden viele Menschen gern Holz verheizen, statt teures Gas oder Öl kaufen zu müssen. Doch dies ist unter anderem wegen des hohen Ausstoßes von Feinstaub äußerst umweltschädlich und keine…
Weiterlesen »
3,- Euro Eintritt zahlen für 30 Minuten Wartezeit – ist das wirklich so gewollt?
Das Bild zeigt „Das bronzene Schwimmabzeichen – da haben die Augen der Schwimmkurs Teilnehmer gestrahlt“ Im Laufe der letzten zwei Jahre mangelte es in vielen Bereichen an sozialen Möglichkeiten für…
Weiterlesen »
Friedhöfe
Die Bilder stammen vom Friedhof in Gundernhausen. Er ist (auch ohne Konzept) ein sehr gepflegter Rückzugsort mit sehr zeitgemäßen Bestattungsformen und vielen Sitzbänken für Besuchende. Nach Auskunft eines „Insiders“ ist…
Weiterlesen »