Frieder Kaufmann (Listenplatz 1)
„Die Wahrheit gründlich und beharrlich in den Tatsachen suchen, konstruktive Lösungsideen bei allen Themen einbringen, das Ganze im Blick haben, das ist das Markenzeichen unserer Grünen Politik als konstruktive Opposition in Roßdorf.
Deshalb unterstütze ich die lokale Nutzung der regenerativen Energien, setze mich für ökologische Verkehrskonzepte ein und fordere dass die Gemeinde zusammen mit Investoren wieder preiswerte Mietwohnungen zur Verfügung stellt.
Eine lebendige Umwelt und eine gute Lebensqualität für Mensch und Natur ist unser Grünes Ziel. Dabei lasse ich mich persönlich von der Erkenntnis leiten: Wir haben nur eine Welt, es gibt keinen Planet B.“
Stefan Eichelhardt (parteilos, Listenplatz 2)
„Ich engagiere mich auf der grünen Liste, weil ich sachorientierte, transparente und bürgernahe Politik auch für die nächsten Generationen machen möchte. Dabei liegt mir die Verknüpfung von Ökonomie und Ökologie besonders am Herzen, da dies der Schlüssel zur langfristigen Erhaltung unserer Lebensqualität ist. Wir brauchen eine gute wirtschaftliche Grundlage, um unsere ökologischen und sozialen Projekte umzusetzen.“
Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff (Listenplatz 3)
„Alt geworden aber jung geblieben, besser kann man mich nicht beschreiben.
Auch nach 35 Jahren Politik und mehr als 40 Jahren als „Vereinsmeier“ und Jugendtrainer bin ich voller Motivation und mit viel Lust auf Neues am Start.
Deshalb kandidiere ich am 6. März erneut für Bündnis90/Die Grünen.
Meine Frau, meine Kinder und meine Enkelkinder werden es mir verzeihen, haben Sie versprochen.“
Für die Grünen: Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schafft Roßdorf faktisch die Pflicht ab, Stellplätze zu schaffen?
Das Bild zeigt die Ecke Industriestraße / Leppsteinwiesen auf dem Weg zu „Thomas Phillipps“. im Industriegebiet.. Ganz am Anfang war es als Hotel gebaut und genehmigt. Bildquelle: Google Maps. Bisher…
Weiterlesen »
Windkraftausbau in Roßdorf: wichtige Hürden sind weggeräumt worden
Das Bild stammt von der Montage eines der beiden Windräder auf dem Tannenkopf . Sie sind speziell für „Schwachwindgebiete“ konstruiert und laufen auch bei geringen Windströmen in Volllast. Der extra…
Weiterlesen »
Sanierung Stetteritzring – ein Rückblick und ein Ausblick
Das Foto zeigt wie der Stetteritzring derzeit aussieht Loch an Loch. Ohne Bäume oder Büsche, teilweise ohne beidseitige Gehwege. Die Grünen haben erreicht, dass die Planung geändert wurde. Was macht…
Weiterlesen »