Für viel Geld wurde die Rehberghalle saniert. Das finden wir gut, denn sie wird zu ganz vielen Veranstaltungen genutzt.
Aber wir trauten unseren Augen nicht, als wir dorthin zu einer Veranstaltung – natürlich mit dem Fahrrad –fuhren und die Fahrradständer vermissten. Ein bisschen Schutz gegen Diebstahl sollte es schon geben, meinten wir.
Na gut, die alten Rundeisen waren auch keine richtig guten Exemplare von Fahrradständern. Aber jetzt waren sie einfach weg.
Also haben wir beim Gemeindevorstand angefragt, warum es dort derzeit keine Fahrradständer gibt.
Die Antwort muss man sich dreimal auf der Zunge zergehen lassen.
„Von Seiten der Verwaltung wurde bis jetzt festgestellt, dass so gut wie keine Nachfrage an Fahrradständern bestand“.
Haben die Fahrradfahrer einfach nicht laut genug protestiert? Hat die Gemeinde keine Planung, die vor öffentlichen Einrichtungen selbstverständlich sichere Parkplätze für Fahrräder vorsieht? Hat Roßdorf die Radfahrer einfach vergessen? Peinliche Antwort der Verwaltung!
So sieht der Eingang zur Rehberghalle heute noch aus
Das Ergebnis der Anfrage bringt die Welt an diesem Punkt wieder in Ordnung.
„Es werden vier Fahrradständer vom Typ Sigma aufgestellt“
Das sind einfache Stahlrohrrahmen, an denen man auch den Rahmen anschließen kann, wie sie an vielen Bushaltestellen stehen. Einzelpreis 49€. Mein Kommentar: „Kleine Grünen-Anfrage, gute Wirkung.“
So wird der radfahrende Teil der Roßdörfer Bevölkerung während der Veranstaltungen in der Rehberghalle wieder sicher sein Fahrrad abstellen können. Bei den Gesamtkosten der Sanierung der Rehberghalle fällt diese Investition nicht mal unter „Peanuts“.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand bei den GRÜNEN
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Roßdorf/ Gundernhausen hatte der Vorstand aus Annette Schwarz-Göttsching, Nicole Hesse und Frieder Kaufmann eingeladen. Annette Schwarz-Göttsching hatte vorher angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederzulegen,…
Weiterlesen »
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »