Verkehrsentwicklung in Roßdorf: Dürre Antwort
Die Grünen hatten in der Novembersitzung der Gemeindevertretung eine Anfrage gestellt. Thema: die Verkehrsentwicklung in Roßdorf durch das geplante Neubaugebiet an der B 38, der Auswirkungen der Umweltzone / Verkehrsbeschränkungen in Darmstadt und des Fiege-Lagers in Dieburg. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen auf die Menschen in der Dieburger Straße, Wilhelm-Leuschnerstraße und Darmstädter Straße sowie ganz besonders auf Fußgänger und Radfah-rer.
Die Antwort war sehr enttäuschend, denn sie lautete: „Den Auftrag für ein Verkehrsgutachten macht die Kommission B38, und die tagt am 2.12.14.“
Und da liegt das Dilemma:
Die Kommissionen tagen nicht öffentlich. Für die Berichterstattung ob, und wann und was diskutiert wird, ist ausschließlich die Bürgermeisterin zuständig. Nicht einmal Anträge der Parteien soll es im Parlament geben, wenn das Thema in der Kommission behandelt wird. Deshalb hatten wir den Weg der Anfrage gewählt.
Die dürre Antwort bestätigt unsere Meinung: Das Thema Verkehrsentwicklung ist so wichtig für die Lebensqualität in Roßdorf, dass wir eine öffentliche Beratung für unumgänglich halten.
Alle unsere Fragen sind also noch nicht inhaltlich beantwortet.
Bisher gibt es nur einen Grundsatzbeschluß des Parlaments vom 21.6.13, dass „am östlichen Rand des Ortsteils Roßdorf ein Gewerbe- und Mischgebiet erschlossen werden soll“
Zur Verkehrsanbindung gab es dabei nur eine Planungsskizze, die all das über einen Kreisel am Behindertenzentrum anschließt. Es gibt aber auch Ideen, am Löwer eine Anbindung zu machen, was bisher an Hessen-Mobil gescheitert ist Nur: spruchreif ist das alles offenbar nicht.
Wie Grünen halten es für sehr „mutig“, also falsch, ein Neubaugebiet zu planen, ohne zu wissen wie alle Verkehrsteilnehmer ungefährdet ihren Weg dorthin oder daran vorbei nehmen sollen.
Gerade Radverkehrsbeziehungen und Fußgängerwege inklusive Schulwege sind von diesen Planungen direkt betroffen. Und die Aus-wirkungen gehen mitten in den Ortskern von Roßdorf.
Frieder Kaufmann / Grüne Roßdorf
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft in Roßdorf – viele Antworten, aber keine Umsetzung?
Der als Akteneinsichtausschuss bestimmte Ausschuss der Gemeindevertretung (UKBV) hat getagt, Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich zu Recht, dass in der Gemeindevertretung nicht gestritten, sondern gemeinsam nach Lösungen gesucht wird. Auch…
Weiterlesen »
Die GRÜNEN Roßdorf/Gundernhausen verabschieden sich von Thomas Otto
Dieses Plakat hat vor 30 Jahren unser Mitglied Thomas Otto gestaltet. Sein Aufruf zur Kommunalwahl von 1996 stellt auch heute noch die GRÜNE Politik gut dar. „Ziel der Roßdörfer Grünen…
Weiterlesen »
Grafiken von Thomas Otto
Diese Gedichte erschienen im RAZ Thomas Otto ein Gedicht Das war lange unser GRÜNES Logo 3. Das die 12-seitige Brschüre zum Historischen Klohäuschen Histtorisches Klohäuschen
Weiterlesen »