Die Mäharbeiten und das Zurückschneiden von Hecken an den Rändern der gemeindlichen Straßen und Pflanzinseln sind manchen zu selten, anderen zu häufig. Unsere Anfrage soll die Systematik klären, mit der die Gemeinde arbeitet.
-
in welchem Rhythmus werden die Mäharbeiten an Straßenrändern der Gemeindestraßen, an den Pflanzinseln und den im Gemeindebesitz befindlichen Hecken durchgeführt? Bitte differenziert beantworten.
-
Welche Regeln gelten für den Rückschnitt am Rand von Radwegen? Das angehängte Foto ist vom 12.6.13
-
Wer erteilt jeweils den Auftrag?
-
Wie werden die Arbeiten abgerechnet: auf Stundenbasis, Jahresvereinbarung? In welcher Haushaltsstelle kann man das finden?
-
Welche Firmen werden damit beauftragt?
-
Welches Arbeitsvolumen hat der Bauhof dabei? Wie werden die Kosen verrechnet? In welcher Haushaltsstelle kann man das finden?
-
Wie hoch waren die Gesamtkosten für die oben genannten Grünpflegarbeiten im Jahr 2013?
-
Gibt es eine Verrechnung für Arbeiten an Kreisstraßen? Wenn ja, wie hoch ist die?
-
Welchen sicherheitstechnischen Mehrwert hat der häufige Rückschnitt bis auf Rasenhöhe?
-
Wie weit kann die Häufigkeit der Pflegearbeiten verringert werden, ohne die öffentliche Sicherheit und die Verkehrssicherheit zu gefährden? Welche Einsparungen ergäben sich dadurch für die Gemeinde?
Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ab 2026: Pflicht zur Biotonne – was sich für Roßdorf ändert
Die Biotonne bleibt, bringt aber ab 2026 keine Ermäßigung mehr. Die Eigenkompostierung ist natürlich weiter möglich. Bisher konnten Haushalte in Roßdorf wie auch im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg wählen: Wer seinen…
Weiterlesen »
Machen Sie mit: Bürgerbefragung zur Lebenszufriedenheit in Roßdorf/Gundernhausen
Der QR-Code führt zur Befragung. Alternativ können Sie diesen Link verwenden: https://www.empirio.de/s/WT1L1y1yGm Wir Grüne in Roßdorf/Gundernhausen möchten wissen, was unsere Bürgerinnen und Bürger bewegt! Wie zufrieden sind Sie mit dem…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – viele Antworten, aber keine Umsetzung?
Der als Akteneinsichtausschuss bestimmte Ausschuss der Gemeindevertretung (UKBV) hat getagt, Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich zu Recht, dass in der Gemeindevertretung nicht gestritten, sondern gemeinsam nach Lösungen gesucht wird. Auch…
Weiterlesen »