Die Mäharbeiten und das Zurückschneiden von Hecken an den Rändern der gemeindlichen Straßen und Pflanzinseln sind manchen zu selten, anderen zu häufig. Unsere Anfrage soll die Systematik klären, mit der die Gemeinde arbeitet.
-
in welchem Rhythmus werden die Mäharbeiten an Straßenrändern der Gemeindestraßen, an den Pflanzinseln und den im Gemeindebesitz befindlichen Hecken durchgeführt? Bitte differenziert beantworten.
-
Welche Regeln gelten für den Rückschnitt am Rand von Radwegen? Das angehängte Foto ist vom 12.6.13
-
Wer erteilt jeweils den Auftrag?
-
Wie werden die Arbeiten abgerechnet: auf Stundenbasis, Jahresvereinbarung? In welcher Haushaltsstelle kann man das finden?
-
Welche Firmen werden damit beauftragt?
-
Welches Arbeitsvolumen hat der Bauhof dabei? Wie werden die Kosen verrechnet? In welcher Haushaltsstelle kann man das finden?
-
Wie hoch waren die Gesamtkosten für die oben genannten Grünpflegarbeiten im Jahr 2013?
-
Gibt es eine Verrechnung für Arbeiten an Kreisstraßen? Wenn ja, wie hoch ist die?
-
Welchen sicherheitstechnischen Mehrwert hat der häufige Rückschnitt bis auf Rasenhöhe?
-
Wie weit kann die Häufigkeit der Pflegearbeiten verringert werden, ohne die öffentliche Sicherheit und die Verkehrssicherheit zu gefährden? Welche Einsparungen ergäben sich dadurch für die Gemeinde?
Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Energiekosten senken in Roßdorf: Alles zurück auf Anfang
Tja, liebe Bürger*innen, der Klimawandel muss wohl noch warten, denn wir haben kein Personal und deswegen ist Klimaschutz erst mal nicht drin. Eines der dringenden Themen unserer Zeit hat leider…
Weiterlesen »
Das Roßdörfer Parlament entscheidet über Maßnahmen zur Innerörtlichen Entwicklung
Das Roßdörfer Parlament, also die Gemeindevertretung, hat jetzt zum wiederholten Mal Vorlagen des Bürgermeisters als Vorsitzender des Gemeindevorstands abgelehnt oder stark verändert und gegen seinen ausdrücklichen Willen durchgesetzt. Das ist…
Weiterlesen »
Solaranlagen und Denkmalschutz: Kein Gegensatz mehr
Zum Titelbild: Der Platz unter der Solaranlage in unserem Garten ist ein toller Schattenplatz. Aber auch die Weintrauben fühlen sich darunter sehr wohl. Und auch drei Kinderschaukeln fanden da ihren…
Weiterlesen »