Aus der Gemeindevertretersitzung vom 25.04.08 – Thema Bachwasserqualität
Auf der Tagesordnung der letzten Gemeindevertretersitzung standen zwei Anträge unserer Fraktion zur Qualität der Bäche in Roßdorf/Gundernhausen.
Analyse der Bachwasserqualität
Wir beantragten für den Erbesbach/Erbsenbach verlässliche Daten zur Wasserqualität zu ermitteln, bevor weitere teure und aufwendige Renaturierungsmaßnahmen ergriffen werden. So soll es der Gemeinde ermöglicht werden, Rückschlüsse auf die Verursacher der schlechten Bachqualität zu ziehen. Erst wenn die Art der Belastung und eventuell die Verursacher bekannt sind und die Belastungen eingeschränkt werden können, sind Renaturierungsmaßnahmen sinnvoll. Unser Antrag wurde in den Ausschuss „Umwelt – Bauen – Verkehr“ überwiesen. Frau Sprößler machte den Vorschlag auch den Riedsbach in die Untersuchungen einzubeziehen und die zu analysierenden Parameter zu diskutieren. Dem haben wir uns gerne angeschlossen.
Einschränkung des Sedimenteintrages in den Erbesbach/Erbsenbach
Mit dem zweiten Antrag zur Bachwasserqualität wollten wir deutlich machen, wie dringlich die Verbesserung des Bachwassers ist. Obwohl die Gemeinde seit Jahren im Gespräch mit der OHI ist, hat sich der Sedimenteintrag durch das Unternehmen eher verstärkt als abgeschwächt. Die im letzten Jahr durchgeführte Renaturierungsmaßnahme wird durch den immer wieder sehr starken Sedimenteintrag der OHI beeinträchtigt bis zunichte gemacht (siehe unser Poster im grünen Schaukasten). Es kann nicht sein, dass mit Rücksicht auf das Unternehmen keine akzeptable Lösung gefunden wird. Technische Möglichkeiten gibt es ausreichend. Mit dem Beschluss der Gemeindevertretung, der einstimmig gefasst wurde, machen wir deutlich, dass jetzt endlich eine effektive Lösung gefunden werden soll.
Jutta Quaiser, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Roßdorf/Gundernhausen
Verwandte Artikel
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »
Roßdörfer:innen stehen zusammen für Demokratie und Menschenrechte
Mittwoch vergangener Woche füllte sich der Rathausvorplatz mit wohl über 300 Bürgerinnen und Bürgern, die, wie schon im vergangenen Jahr, ein klares Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zeigen wollten. Die…
Weiterlesen »