20 Jahre Tschernobyl. Einfach weiter so in Biblis?
Zum 20. Jahrestag der Explosion des Atomkraftwerks in Tschernobyl gab es viele Aktivitäten. Die Roßdörfer Grünen beteiligten sich an der Demonstration in Biblis am 29.4.06, die mit mehr als 1000 Teilnehmern die größte Aktion seit langem war. Über den Ablauf der Katastrophe vor 20 Jahren ist viel geschrieben worden. Sehr treffend und völlig unparteiisch war im Roßdörfer Gemeindeblatt vom 4.5.06 eine Stellungnahme der Evangelischen Kirchengemeinde Roßdorf zu lesen , die neben der Chronik der Ereignisse vom 26.4.1986 auch Antworten zur Frage gab: Was kann man daraus lernen, und was kann man tun. Diese Zusammenfassung ist sehr lesenswert.
Demonstration in Biblis: Roßdorfs Grüne waren dabei.
Vor der Kulisse der Atomreaktoren in Biblis beeindruckte der Träger des Alternativen Nobelpreises, SPD- Bundestagsabgeordneter Dr. Hermann Scheer mit seiner konsequenten Alternative zur Energieversorgung mit Atomenergie und den fossilen Trägern Öl, Gas und Kohle. „Weltweit muß und kann auf erneuerbare Energien, die ihre Kraft aus der Sonne schöpfen, umgestellt werden“ war die Kernbotschaft. Scheer griff die „Experten“ der jetzigen Energiewirtschaft an. „1973 haben diese „Experten“ vorausgesagt, daß es im Jahr 2000 4.500 Atomkraftwerke wie in Biblis geben müsse und geben werde, damit die Lichter nicht ausgehen. Zum Glück gibt es heute nur 440 weltweit. Warum gelten solche Leute als Experten?“
Globale Solarwirtschaft ist die Alternative
Und er zitierte Albert Einstein: „Probleme kann man nicht mit den Methoden derer lösen, die das Problem hervor gebracht haben“. Das System aus Atom- und fossiler Energie ist das Problem der bestehenden Energieversorger, und es kann nicht mit den Methoden der „Experten“ dieses Systems gelöst werden. Die aktuelle Gaskrise zeigt, wie nötig ein Wechsel auf erneuerbare Energien ist. Dr. Hermann Scheer hat den alternativen Nobelpreis 1999 für seine Arbeit für globale Entwicklung von erneuerbaren Energien bekommen Das Potential der so genutzten Sonnenenergie ist viel höher als der Energiebedarf der Menschheit. Mehr Infos gibt es auf der Homepage von Hermann Scheer (hermann-scheer.de) oder der von Eurosolar (eurosolar.org). Und selbstverständlich auch bei den Grünen (gruene.de)
Die Sonne bringt es an den Tag:
Auf dem Rückweg vom Atomkraftwerk Biblis fuhren wir an einem Geschwindigkeitskontrollgerät vorbei, wie wir es auch in Roßdorf kennen. Die Energie für die Anzeige „Sie fahren xy km/h“ kam …??? Aus Solarzellen natürlich. Und das 1 Kilometer neben Biblis. Das Solarzeitalter hat doch schon angefangen.
Frieder Kaufmann
Verwandte Artikel
Kommunalpolitik ist Ehrenamt
Beim Verteilen unserer Wahlprogrammflyer kamen wir mit einigen RoßdörferInnen ins Gespräch und wurden dabei u.a. mit der Annahme konfrontiert, ein denkbares Motiv für eine Kandidatur sei, dass man in der…
Weiterlesen »
Aufzeichnung unseres Online-Gesprächs
Habt ihr unsere Veranstaltung verpasst? Dann gibt es gute Neuigkeiten: Wir haben sie aufgezeichnet! Ihr könnt also unsere Standpunkte zu lebendigen Ortskernen, sichere Verkehrsgestaltung, Energieversorgung und vielem weiteren nachschauen und…
Weiterlesen »
Wie wird Roßdorf Gewinnerin des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune“?
In den letzten Jahren nahmen Starkwetterereignisse, große Hitze und Trockenheit im Sommer stetig zu – der Klimawandel schreitet voran. Das ist auch für die Menschen in Roßdorf ein hautnahes Thema….
Weiterlesen »