Reklame in der Landschaft (02.09.2001)
Werbung umgibt uns tagtäglich, in der Zeitung, im Radio, in Schaufenstern, an Gebäuden, auf Plakatwänden. Werbung begegnet uns im Kino und im Internet und fast täglich im Briefkasten. Die Werbung ist unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft, denn die freie Marktwirtschaft lebt vom freien Wettbewerb und braucht die Werbung. Aber Werbung kann auch zum Ärgernis werden, nicht nur im Fernsehen. Es gibt Orte, da hat Werbung nichts verloren. Nach dem Gesetz sind dies die Wohngebiete und die freie Landschaft. Im Feld, im Wald, auf der Wiese und auf dem Acker soll nach dem Willen des Gesetzgebers keine Reklame stehen.
Weil aber Werbung mitten auf der Wiese oder an der Landstraße zwischen den Äckern besonders gut auffällt, kommen manche Firmen auf schlaue Ideen, um trotzdem Reklame dort zu plazieren. Jeder von uns kennt sie, die Werbetafeln auf Rädern, auf Anhängern und auf landwirtschaftlichen Geräten, die irgendwo in der Gegend herumstehen. Auf dem Weg von Roßdorf nach Reinheim begegnen einem viele Werbeanlagen, die zwar bewegbar sind, in der Regel aber nur einem Zweck dienen: Werbung für eine Firma oder ein Produkt. Sind solche Anlage etwa zulässig?
Die Roßdörfer Grünen haben nachgefragt und eine parlamentarische Anfrage in die Gemeindevertretung Roßdorf eingebracht. Und hier die Antwort:
Werbung in der Landschaft ist und bleibt unzulässig. Auch auf Rädern und Anhängern. Die Gemeindeverwaltung hat nachgezählt und 5 Anlagen in der Roßdörfer Landschaft festgestellt. Keine dieser Anlagen wurde beantragt und keine Anlage genehmigt. Unsere letzte Frage lautete: „Was wird der Gemeindevorstand unternehmen, um ungenehmigte Werbeanlagen zu entfernen?“ Die Antwort lautete: „Es werden die geeigneten Maßnahmen veranlasst werden.“ Diese Antwort war zwar nicht besonders präzise, wir Grünen waren trotzdem zufrieden. Wir wurden in unserer Auffassung bestätigt. Es gibt glücklicherweise keine Gesetzeslücke. Auch mit Rädern getarnte Reklametafeln sind Werbeanlagen, die von der Behörde abgeräumt werden können. Wer dies bisher nicht wusste, konnte es in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung vom Bürgermeister hören. Vielleicht werden die vorhandenen Werbetafeln in der Landschaft in den nächsten Tagen von den Verursachern freiwillig abgeräumt. Wenn nicht, dann ist der Gemeindevorstand zum Handeln aufgefordert.
Die Grünen Roßdorf / Gundernhausen Robert Ahrnt
Verwandte Artikel
Windkraft in Roßdorf – viele Antworten, aber keine Umsetzung?
Der als Akteneinsichtausschuss bestimmte Ausschuss der Gemeindevertretung (UKBV) hat getagt, Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich zu Recht, dass in der Gemeindevertretung nicht gestritten, sondern gemeinsam nach Lösungen gesucht wird. Auch…
Weiterlesen »
Die GRÜNEN Roßdorf/Gundernhausen verabschieden sich von Thomas Otto
Dieses Plakat hat vor 30 Jahren unser Mitglied Thomas Otto gestaltet. Sein Aufruf zur Kommunalwahl von 1996 stellt auch heute noch die GRÜNE Politik gut dar. „Ziel der Roßdörfer Grünen…
Weiterlesen »
Grafiken von Thomas Otto
Diese Gedichte erschienen im RAZ Thomas Otto ein Gedicht Das war lange unser GRÜNES Logo 3. Das die 12-seitige Brschüre zum Historischen Klohäuschen Histtorisches Klohäuschen
Weiterlesen »