Windkraft in Rossdorf (02.09.01)
Die Windkraft war eines unserer Themen in der vergangenen Sitzung der Gemeindevertretung. Die aktuelle Anfrage der Grünen hatte einen Hintergrund, denn vor zwei Jahren hatte sich die Gemeindevertretung schon einmal diesem Thema gewidmet. Damals jedoch nicht im Sinne der Grünen, denn seit 1998 sind Windräder im Außenbereich nach dem Baugesetzbuch prinzipiell überall zulässig. Die Gemeinde hatte vor zwei Jahren beschlossen, diese generelle Zulässigkeit einzuschränken. Es wurde damals beschlossen, Windräder nicht überall zuzulassen, sondern nur an geeigneten Standorten. Doch was ist ein geeigneter Standort? Diese Frage wird von Anwohnern möglicherweise anders beantwortet als von den Betreibern und von Naturschützern möglicherweise anders als von Energieexperten.
Unsere grüne Befürchtung war damals: Was nützen Sonderflächen für Windräder im Flächennutzungsplan, wenn diese Flächen am Ende in der abgelegensten Ecke liegen und Windräder dort nicht wirtschaftlich betrieben werden können?. Wenn geeignete Standorte (aus Sicht der Gemeinde) im Flächennutzungsplan nur noch dort vorgesehen werden, wo der Wind nicht stark genug ist, dann ist die Windkraft in Roßdorf erledigt. Unsere Argumentation damals: Wer die Windkraft wirklich fördern will, der hat keinen Grund, die Zulässigkeit nach Bundesgesetz einzuschränken.
Zwei Jahre sind seither vergangen, und wir haben jetzt nachgefragt, ob die Gemeinde mittlerweile Erkenntnisse gewonnen hat, wo sich geeigneten Flächen für Windräder in Roßdorf befinden.
Die Antwort des Bürgermeisters: Bei der Gemeinde liegt inzwischen ein Gutachten vor. Dieses Gutachten kennzeichnet mehrere geeignete Flächen für Windräder. Der Inhalt des Gutachtens wird dem Parlament jetzt noch nicht bekanntgegeben, aber zur nächsten Sitzung in 6 Wochen. Der Gemeindevorstand wird danach dem Parlament eine Beschlussempfehlung für die Kennzeichnung der geeigneten Flächen im Flächennutzungsplan vorlegen.
Zwei mündliche Nachfragen wurden in der letzten Sitzung zugelassen. Nachfrage 1: Verstehen wir die Antwort richtig, dass Anträge zur Errichtung von Windrädern vom Bürgermeister aktiv unterstützt werden? Die Antwort: Ja! Nachfrage 2: Haben schon Interessenten zum Bau von Windrädern im Rathaus angeklopft? Antwort des Bürgermeisters: Ja, zwei Interessenten.
Wir Grünen sind hocherfreut – wenn der Bürgermeister es wirklich will, dann drehen sich demnächst die Windräder nicht nur in Neutsch und Groß-Umstadt, sondern auch in Roßdorf. Übrigens: Die Windräder in Groß-Umstadt gehören einer eigens gegründeten Gesellschaft von Groß-Umstädter Bürgern. Wäre das nicht auch ein Modell für Roßdorf? Dann würde der Wind über Roßdorf zu Energie und Rendite für Roßdörfer Bürgerinnen und Bürger!
Die Grünen Roßdorf / Gundernhausen Robert Ahrnt
Verwandte Artikel
Akteneinsicht hinterlässt viele Fragen
Am 8.10.2025 tagte der Akteneinsichtsausschuss, um zu klären, welche Aktivitäten seitens der Verwaltung bislang in Bezug auf die Errichtung weiterer Windkraftanlagen unternommen wurden. Zu unserem großen Erstaunen erfuhren wir, dass…
Weiterlesen »
Wir nehmen die Herausforderung gerne an
Baum Nummer zwei ist gepflanzt Am Samstag 25.10.25 erfuhren wir, dass das Ensemble des Äbääg-Theater Roßdorf die bei Facebook angesiedelte Baumpflanzaktion (Challenge) bravourös gemeistert hat. Und die GRÜNE Fraktion für…
Weiterlesen »
Ab 2026: Pflicht zur Biotonne – was sich für Roßdorf ändert
Die Biotonne bleibt, bringt aber ab 2026 keine Ermäßigung mehr. Die Eigenkompostierung ist natürlich weiter möglich. Bisher konnten Haushalte in Roßdorf wie auch im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg wählen: Wer seinen…
Weiterlesen »