Auf dem letzten Grenzgang wurde es anschaulich: Die Bürgermeisterin berichtete über ein Unternehmen, das in Roßdorf vier Windkrafträder errichten und betreiben will. Die Diskussion, die anfangs in der gemeindlichen Energiekommission geführt wurde, ist bei den Parteien und in der Bevölkerung angekommen: Windräder nicht zu nahe und doch bei uns, direkt vorm Mainzer Berg.
Damit wird die Energiewende möglich – auch und gerade in Roßdorf! Mit vier Windrädern könnte etwa ein Drittel des gesamten Stromverbrauches Roßdorfs erzeugt werden. Die Umsetzung diesen Vorhabens wird ein weiterer Schritt in Richtung Atomausstieg sein, den SPD und Grüne 1998 im Bund beschlossen haben und hin zur Energiewende, die die jetzige Bundesregierung nach der Erfahrung von Fukushima 2011 fortgesetzt hat.
Deshalb gehört die Energiewende keiner Partei – nicht den Grünen, nicht der SPD und auch nicht der CDU, sondern ist eine notwendige und zukunftsorientierte Aufgabe der gesamten Gesellschaft, Profitieren können wir nur gemeinsam: Die Errichtung von Windrädern auf dem Tannenkopf ist eine klassische Win-Win-Situation.
Die Gemeinde aber profitiert vor allem von einem Standort in der eigenen Gemarkung. Dadurch werden Gelder in die knappe Gemeindekassegeweht. Warum darauf verzichten? Darum besser heute als morgen und am besten im Konsens mit allen Parteien:
Windräder auf den Tannenkopf!
Windräder auf den Tannenkopf!
Andreas Seeberg (Energie-Arbeitskreis der Roßdorfer Grünen)
Verwandte Artikel
Energiewende in Roßdorf: Eine clevere Lösung
Die Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf privaten Dächern ist für die GRÜNEN ein Kernelement der Energiewende. Doch was tun, wenn nach 20 Jahren die Anlagen technologisch veraltet sind und durch leistungsfähigere…
Weiterlesen »
Gemeindevertretung beschließt Standortprüfung für Tiny Forests
Das Bild zeigt beispielhaft eine Brachfläche in Roßdorf, Bild Daniela Dalpke Die Gemeindevertretung hat am Freitagabend mit großer Mehrheit einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zugestimmt, der die Prüfung möglicher…
Weiterlesen »
Breite Zustimmung für Antrag zum Umgang mit invasiven Pflanzenarten
Der Japanischer Riesenknöterich ist auch in Roßdorf verbreitet. Bild Daniela Dalpke Die Gemeindevertretung Roßdorf hat am 16. Mai einstimmig einem überarbeiteten Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zugestimmt, der den…
Weiterlesen »