Darmstadt-Dieburg – Die rot-grüne Koalition im Kreistag Darmstadt-Dieburg will die Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis nach einheitlichen Eckpunkten vornehmen und spricht sich für eine entsprechende Konzeption aus. Dabei soll neben den räumlichen Aspekten auch auf die soziale Betreuung der Flüchtlinge eingegangen werden. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen für den Kreistag am 12. November eingereicht.
„Durch die steigende Zahl der Zuweisungen von Asylbewerbern in den Landkreis Darmstadt-Dieburg steigt der Handlungsdruck. Damit das Vorgehen der Verwaltung nach einheitlichen Standards erfolgen kann, soll ein entsprechendes Konzept erarbeitet werden“, begründet die Vorsitzende der SPD-Fraktion, Christel Sprößler, den Antrag. Neben der Frage der Unterkunft soll auch das Miteinander von Asylbewerbern untereinander und mit den Anwohnern verbessert werden. Hierfür spricht sich die rot-grüne Koalition für eine Zusammenarbeit von Landkreis, Kommunen, Ausländerbeiräten, Wohlfahrtverbänden und kirchlichen, sowie muslimischen Gemeinden aus. „Mit einer frühen sozialen Betreuung und einem offenen Dialog kann man mögliche Konflikte im Voraus verhindern. Hierzu gehört für uns auch die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Situation von Flüchtlingen“, unterstreicht Brigitte Harth, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.
Verwandte Artikel
Akteursbeteiligung bei der Kommunalen Wärmeplanung – die allerersten Schritte sind getan
Letzte Woche haben wir über die verschiedenen Stufen der Akteursbeteiligung berichtet. Aktuell ist die Kommunale Wärmeplanung für Roßdorf/Gundernhausen angelaufen. Für eine erfolgreiche Wärmeplanung kann die frühzeitige Einbindung der lokalen Akteure…
Weiterlesen »
Wassernot in Roßdorf!
Was? Aber es hat doch so viel geregnet! Und der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen – geschweige denn der Sommer. Doch es geht hier weder um das Grundwasser…
Weiterlesen »
Roßdörfer:innen stehen zusammen für Demokratie und Menschenrechte
Mittwoch vergangener Woche füllte sich der Rathausvorplatz mit wohl über 300 Bürgerinnen und Bürgern, die, wie schon im vergangenen Jahr, ein klares Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zeigen wollten. Die…
Weiterlesen »