In den letzten Tagen gab es im Landkreis eine große Aufregung über die von beinah allen Stadtverordneten in Darmstadt beantragte „Umweltzone“ und die damit verbundenen Einschränkungen für „Stinker“.
Fakt 1 ist aber: Nur noch 3% der PKW und LKW im Landkreis Darmstadt-Dieburg, zu dem auch Roßdorf gehört, haben keine grüne Plakette. 97% der Fahrzeuge, wohlgemerkt auch der Lastkraftwagen, sind nicht betroffen und dürfen weiter nach Darmstadt. Ausnahmegenehmigungen gibt es auch noch.
Für die 3% veralteten Fahrzeuge (PKW und LKW) sollte sich niemand mehr stark machen.
Manche spekulieren “Wenn die Darmstädter Bevölkerung der Ostumgehung zugestimmt hätte, wäre alles anders“. Fakt 2 ist aber, dass Gesetze und Gerichte verlangen, dass bei Überschreiten von Grenzwerten in stark belasteten Durchgangsstraßen zwingend und unverzüglich gehandelt werden muss. Umweltzonen sind nicht zur Verkehrslenkung da, sondern zum Schutz der Menschen vor Staub und Abgasen.
Fahren die 3% Stinker dann zusätzlich durch Roßdorf?
Auch ohne sie ist Roßdorfs dringendstes Verkehrsproblem schon heute unerträglich: Es ist die enge Ortsdurchfahrt vor allem in der Wilhelm-Leuschner-Straße.
Das Durchfahrtsverbot für LKW aus Ober-Ramstadt wird von vielen LKW-Fahrern ignoriert, egal welche Plakette sie auf der Windschutzscheibe haben.
Wir Roßdörfer GRÜNEN haben jetzt einen einfachen und aus unserer Sicht intelligenten Vorschlag gemacht: Die Falschfahrer rechtzeitig vor Roßdorf anhalten, Bußgeld einfordern, und zum Umdrehen zwingen. Das merkt sich jeder!
Anders in der Gegenrichtung: Die erlaubte Durchfahrt nach Ober-Ramstadt lockt internationale und lokale LKW’s an.Manchmal ziehen sie sich wie eine Perlenschnur durch Roßdorf. Dick, laut und gefährlich für die Fußgänger, und schon lange nicht zum Aushalten. Aber legal.
Bisher gibt es keine Messstation, mit der die Schadstoffbelastung gemessen werden könnte.
Und es kann noch schlimmer kommen!
Die beiden Vertreterinnen der Roßdörfer GRÜNEN im Gemeindevorstand haben darauf aufmerksam gemacht, dass dieneue FIEGE-Spedition in Dieburg noch mehr Durchgangsverkehr in Richtung Süden anziehen könnte.
Aber: Die Parteien sollten sich davor hüten, sich bei diesen Verkehrsthemen gegenseitige Schuldzuweisungen zu machen. In Dieburg haben alle Parteien für FIEGE gestimmt, außer zwei Mitgliedern der GRÜNEN Fraktion.
Noch ist die Durchfahrt für LKWs in Richtung Ober-Ramstadt erlaubt. Um das zu stoppen, fehlt aber noch die entscheidende rechtlich umsetzbare Idee.
Darauf sollten wir unsere Kreativität lenken – und uns nicht um die Mobilität der letzten Stinker sorgen.
Frieder Kaufmann, Fraktion Bündnis90/Die Grünen
Verwandte Artikel
Gemeinsam für Solidarität, Vielfalt und Toleranz. Rassismus, Hetze und Gewalt haben bei uns keinen Platz
Unter diesem Motto gab es am Samstag, den 30.9.23, zwei sich wunderbar ergänzende und völlig friedliche Veranstaltungen der Zivilgesellschaft in Gundernhausen. Die der Kirchen als Fest der Vielfalt, und die…
Weiterlesen »
Zähleinrichtung an der Querung des Radverkehrs mit der B 38 wird vom Parlament gewünscht und beantragt
Oh wie haben wir uns gefreut, als wir im Roßdörfer Anzeiger eine Presseerklärung des Amts für Bodenmanagement lasen, die vorstellten dass sie bei der Flurbereinigung einen Teilabschnitt der Wegesanierung fertig…
Weiterlesen »
Wie verhält man sich zur Großveranstaltung von offenen Demokratiefeinden, die in Gundernhausen stattfindet? Am besten dagegen friedlich demonstrieren.
Das Bild das man Im Internet zum Thema „ Menschenwürde“ findet zeigt symbolisch Menschen, die auf der Flucht vor ausweglosen Bedingungen alles von ihrem bisherigen Leben aufgeben. „Einwanderer in Sozialsysteme“…
Weiterlesen »