Diese Schilder haben Roßdörfer Kinder bei einer Aktion von Fridays for Future getragen
Beschlossen hatten wir die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts, das als ersten Teil einen Aktionsplan beinhalten sollte, bereits im November 2022. Was daraus wurde fragen wir Grüne uns schon lange.
Selbstverständlich war uns klar, dass die Umsetzung des Beschlusses dauern würde. Schließlich war die Stelle des Klimaschutzmanagements der Gemeinde Roßdorf lange vakant. Geduld war gefragt und die hatten wir.
Doch auch nachdem unser Klimamanager nun fast 1 Jahr im Amt ist, haben wir nur wenig gehört.
Wir glauben, dass dies einfach an der fehlenden Kommunikation zwischen politischen Gremien und Gemeindeverwaltung liegt für die es keine etablierte Struktur für einen vertieften Austausch gibt.
Das wollten wir ändern und haben am 20.9.24 in der Gemeindevertretung beantragt, unser Klimaschutzmanager möge im nächsten Ausschuss für Umwelt, Klima, Bau und Verkehrswesen (UKBV) und künftig jährlich berichten, was mit Blick auf den Klimaschutzaktionsplan und das Klimaschutzkonzept bereits umgesetzt und was in Planung ist.
Also ein Statusbericht, mit Priorisierung von Maßnahmen und vor allem mit der Möglichkeit für Nachfragen und Austausch, in dem politischen Gremium, das mit Klimaschutzfragen befasst ist, dem UKBV.
Dies halten wir für wichtig, um auf Stand zu sein, zu einem der zentralen Themen unserer Zeit, einer Mammutaufgabe für die Kommunen, welche eine tragende Rolle bei der Umsetzung und Erreichung der bundesweiten Klimaschutzziele einnehmen.
Nur wenn wir den jeweils aktuellen Stand und die aktuellen Pläne kennen, können wir kleine Erfolge feiern, nächste Schritte konstruktiv und effektiv angehen und am Ball bleiben. Dazu gehört auch die der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Gerade bei solch großen Themen ist Transparenz gefragt. Und auch diese Möglichkeit zur Information besteht im Rahmen der öffentlichen Sitzungen des Ausschusses.
Wir freuen uns über die Nachricht unseres Bürgermeisters in der Gemeindevertretung, dass der Klimaschutzaktionsplan fast fertig gestellt ist
Und auch über bereits getroffene Absprachen mit dem Landkreis, in die nächste Ausschusssitzung Fachexperten aus dem dort angesiedelten Klimaschutz und / oder Klimaanpassungsmanagement einzuladen. Denn die Verzahnung der Vorarbeiten, Pläne und Umsetzungsstrategien zwischen Kommune und Landkreis ist eine zentrale Basis für eine zielführende konstruktive Zusammenarbeit.
Schön, dass unser Antrag bei drei Enthaltungen (CDU) einstimmig angenommen wurde.
Damit ist der Beschluss von 2022 wiederbelebt worden.
Dazu passend: Grüner Änderungsantrag für die Nutzung des Spülmobils
Klimafreundlich Einwegmüll bei Festen vermeiden? Am besten mit dem Spülmobil der Gemeinde. Alle Arten von Geschirr und Besteck können mit gemietet werden, ohne Aufpreis.
Die Gemeinde hat die Gebührensatzung von 2011 jetzt überarbeitet, auch die fürs Spülmobil. Unser Änderungsantrag war viel moderater: Wer In der Gemeinde wohnt, zahl nur 25€ mehr, aber Auswärtige 100€ mehr.
Der Clou: diese Gebühr gilt für Roßdörferinnen und Roßdörfer für die komplette Veranstaltung egal wie lang sie dauert. Auswärtige müssen sie für jeden Tag zahlen. Sie nutzten unser (sehr günstiges) Spülmobil, obwohl es in ihrer Gemeinde ein (teureres) Fahrzeug gab.
Der Antrag wurde (einstimmig) angenommen.
Für die GRÜNEN: Ina Renz mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Spannende Firma im „Münkel“!
Unser Bundestagsabgeordneter Philip Krämer Im Gewerbegebiet „Münkel“ findet sich eine Vielzahl von Firmen. Einige, von denen wir bekanntermaßen nicht grade begeistert sind, da sie vor allem durch Müll und Lichtverschmutzung…
Weiterlesen »
GRÜNE senden klare aber nachdenkliche Botschaften aus
Direkt nach dem Ampel-Aus gab es zwei sehr persönliche Erklärungen, bei denen es um die Inhalte Grüner Politik ging, sondern vor allem um die Art und Weise WIE das aussehen…
Weiterlesen »
Großer Unmut über die Antworten des Bürgermeisters zur Windenergie-Anfrage
Die Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) ist die zentrale Plattform für Ausschreibungen in Hessen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist verärgert über die ausweichenden Antworten von Bürgermeister Zimmermann auf ihre gezielten Fragen…
Weiterlesen »