Vor zwei Jahren haben die Menschen bei einer Befragung zur Fahrradfreundlichkeit diese sehr schlechte Beurteilung abgegeben.
Inzwischen ist einiges passiert. Ob das Glas Wasser jetzt halb voll oder halb leer ist, können Sie in einer neuen Befragung selbst beurteilen. Daten siehe unten.
Da wir positiv veranlagt sind, erst mal die guten Nachrichten. Es gibt Tempo 30 an der Hauptdurchgangsstraße von Roßdorf. Eine uralte Forderung der Gemeindevertretung.
Die Gemeinde ist auf Antrag der Gemeindevertretung der hessenweiten Initiative für die Stärkung der Autonomie von Gemeinden bei Verkehrsfragen beigetreten, weil man vor Ort viel besser weiß was zur Gemeinde passt.
Es gibt, angestoßen durch den Arbeitskreis im Behindertenzentrum Aufforderungen des Ordnungsamts an Falschparker, ihre Autos von Gehwegen zu entfernen. Besonders wichtig für Behinderte und Kinder, die auf dem Gehweg fahren müssen.
Das halb leere Glas kommt daher, dass Beschlüsse der Gemeindevertretung bisher nicht umgesetzt wurden.
Das betrifft die Situation am „Viadukt“ am Münkel, wo Lösungsvorschläge der Gemeindevertretung bisher nicht umgesetzt wurden.
Und es gibt kein Konzept, wie Radverkehr anders und sicherer durch Roßdorf gelenkt werden könnte.
Und die Querung der B 38 an der Zahlwaldhalle ist immer noch ungesichert und brandgefährlich.
Und der Ausbau des Radwegs an der Landesstraße nach Darmstadt zieht sich und zieht sich. Federführend ist Hessen Mobil.
Und am Ausbau des Radwegs nach Darmstadt parallel zur B 26 passiert nichts. Verantwortlich ist die Stadt Darmstadt.
Sicher haben Sie noch andere Themen.
Welche Schulnote Sie der Gemeinde dieses Jahr vergeben wollen, ist Ihre Entscheidung.
Alle 2 Jahre findet der ADFC Fahrradklima-Test statt, also erneut in 2024 (01.09.-30.11.).
Bei der letzten Umfrage 2022 hatte Roßdorf in der Benotung schlecht abgeschnitten (Gesamtnote 4,1).
Neu ist diesmal, dass Teilnehmer ihre Email-Adresse angeben müssen, um die Aussagekraft zu erhöhen.
Generell ist für kleinere Kommunen (<100000 Einwohner) wie auch in der Vergangenheit eine
Mindestbeteiligung von 50 Teilnehmern erforderlich, um in die Auswertung zu kommen.
Alle weiteren Details zur Teilnahme findet ihr unter dem Link
https://fahrradklima-test.adfc.de/
Stadtradeln
Auch die Grünen machen wieder aktiv beim Stadtradeln mit und gehen mit eigenem Team an den Start. Wir freuen uns über alle Mitfahrenden! Die Aktion läuft vom 7.9.24 bis 27.9.24
Schulanfang:
Wir verstehen, dass viele Autofahrenden und Busfahrenden von den Umleitungen in Roßdorf genervt sind. Trotzdem muss man nicht auf Gehwegen parken.
Also denken Sie daran: Es ist Schulanfang. Viele Kinder sind erstmals auf dem Weg zur Schule. Die brauchen noch ganz viel Platz und keine Eile. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf diese schwächsten und ungeübtesten jungen Menschen, die erst noch lernen müssen, wie man mit oft rücksichtslosen Autofahrern umgeht. Zu denen wollen Sie sicher nicht gehören.
Für die GRÜNEN: Frieder Kaufmann mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Südhessens GRÜNE stimmen für Offenlage des neuen Regionalplans
Im Regionalplan Südhessen (RPS) sind Vorgaben für die Flächennutzung festgelegt. Er gibt vor, wie und wo sich Südhessen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Energie entwickeln darf –…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – was uns antreibt
Die Entscheidung, eine Organklage auf den Weg zu bringen, ist niemandem leicht gefallen. Wir haben lange gerungen – jede:r für sich, in der Fraktion, mit anderen Fraktionen, mit Fachleuten, mit…
Weiterlesen »
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »