So wird es definitiv nicht kommen. Das Bild stammt vom Landkreis, 2021, und ist Geschichte. Wie geht es weiter?
In Gundernhausen gab es eine große Debatte, als bekannt wurde, dass der Landkreis gerne ein längerfristig geplantes Schulhausgebäude „auf die Kerbwiese“ stellen wollte.
Sachkundige Bürger machten eine Alternativplanung mit genauen Plänen und sogar Kostenschätzungen für die Alternative.
Alle Details kann man im Internet nachlesen. Die Bürgermeisterin organisierte eine Informationsveranstaltung mit großer Beteiligung und viel Diskussion. Sogar die „Innerörtliche Kommission“ war in die Beratung einbezogen.
Das Ergebnis:
Die jetzigen Gebäude der Gundernhäuser Schule können nach Einschätzung aller Fachleute nur noch abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Aber wo?
Die ortsansässigen Gundernhäuser Planer ermittelten, dass das am jetzigen Standort durch einen cleveren Neubau so möglich ist, dass er auch 2040 den Anforderungen genügt und hundertmal besser ist als die über Jahrzehnte angesammelten Provisorien. Das Hauptgebäude hat einen so nassen Keller, dass nicht einmal eine Pelletheizung dort betrieben werden kann.
Die Fachleute haben bewiesen: Der Platz am heutigen Standort reicht für einen Neubau aus, wenn man ihn klug plant. Nein, entschied der Landkreis-Schuldezernent Herr Köhler.
Auf der Bürgerversammlung in Gundernhausen am 13.11.2023 erfuhren die überraschten Zuhörer: innen, dass Gemeinde und Kreis sich auf einen Neubau auf der „Grünen Wiese“ entschieden haben. Wo das sein soll: “Wir sind in Verhandlungen“.
Das Publikum dankte es trotzdem mit Beifall, weil klar ist, dass es jetzt keine Diskussion über die innerörtliche Mitte rund um die Kirche mehr gibt.
„Wenn Sie ein Gelände mit 6.000qm Fläche anzubieten haben, kommen Sie gern auf uns zu“, scherzte der Bürgermeister.
Das wird schwierig. Denn der jetzige Standort der Schule ist mitten im Ort, fußläufig auch für Grundschüler: Innen zu erreichen, direkt neben dem als Schulturnhalle genutzten Bürgerhaus, und neben der Kindertagesstätte, aus der ein großer Teil der Erstklässler kommt und mit der es einen regen Austausch gibt. Deshalb war die Initiative der Gundernhäuser Planer für einen Neubau am alten Standort.
Für die Schulgebäudeplanung ist ausschließlich der Landkreis zuständig. Die Gemeinde kann beim Erwerb geeigneten Geländes helfen. Aber auch ihr VETO einlegen, wenn gemeindeeigenes Gelände genutzt werden soll. Das hat sie vor 2 Jahren getan. Der Widerstand der Bevölkerung hat sich gelohnt.
Für die GRÜNEN: Frieder Kaufmann mit dem Redaktionsteam
Verwandte Artikel
Spannende Firma im „Münkel“!
Unser Bundestagsabgeordneter Philip Krämer Im Gewerbegebiet „Münkel“ findet sich eine Vielzahl von Firmen. Einige, von denen wir bekanntermaßen nicht grade begeistert sind, da sie vor allem durch Müll und Lichtverschmutzung…
Weiterlesen »
GRÜNE senden klare aber nachdenkliche Botschaften aus
Direkt nach dem Ampel-Aus gab es zwei sehr persönliche Erklärungen, bei denen es um die Inhalte Grüner Politik ging, sondern vor allem um die Art und Weise WIE das aussehen…
Weiterlesen »
Großer Unmut über die Antworten des Bürgermeisters zur Windenergie-Anfrage
Die Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) ist die zentrale Plattform für Ausschreibungen in Hessen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist verärgert über die ausweichenden Antworten von Bürgermeister Zimmermann auf ihre gezielten Fragen…
Weiterlesen »