Nach zwei Jahren Corona-Pause fand endlich auch das Ortskernfest wieder statt. Neben dem für die Roßdörfer und ihre Vereine so wichtigen Zusammenkommen, zeichnet das Ortskernfest eine weitere Besonderheit aus, die wir in diesem Artikel hervorheben wollen. Die Partnergemeinden der Gemeinde Roßdorf kommen mit Abordnungen und größtenteils auch mit einem eigenen Stand zum Fest.
Durch diese Besucher bekommt das Straßenfest eine tolle europäische Ausrichtung und die Möglichkeit zum Austausch.
Das Titelbild zeigt den Stand aus Reggello. Sie hatten Wein, Oliven und Kunsthandwerk mitgebracht
Für Kerstin Kaufmann und Erik Slabon als Vertreter:innen der Grünen im Partnerschaftskomitee begann dieser Austausch schon Donnerstagabend mit einem gemütlichen Beisammensein der Komitee-Mitglieder und den Besuchern aus Reggello, Lichtentanne, Roßdorf Rhön, Vösendorf, Benatky und Kindberg im Restaurant Schützenhof. Für Samstagvormittag war eine Sitzung des Komitees angesetzt, bei der jede Gemeinde Neuigkeiten und Besonderheiten berichten konnte. Besonders spannend war für uns dass Vösendorf seit 2021 an der Initiative Raus aus Öl und Gas teilnimmt.
Und in Kindberg werden zusätzlich zu den 9 vorhandenen Windrädern weitere 9 Windrädern gebaut. Zudem wird Fernwärme und Photovoltaik ausgebaut. Auf einer Pro-Windenergie-Seite im Internet erläutert Bürgermeister Christian Sander die Gründe für dieses außerordentliche Engagement.
https://windfakten.at/?mdoc_id=1029055
Aber auch der persönliche Austausch und das Beisammensein sind ein wesentliches Kennzeichen des Ortskernfestes.
Unsere Fraktionsvorsitzende Astrid Kaufmann genoss es, ihr fließendes Italienisch im Gespräch mit den Besuchern aus Reggello anzuwenden. Auch Kerstin Kaufmann spricht es sehr gut.
Und so konnten sich intensive Gespräche mit dem Bürgermeister und weiteren Abgeordneten aus Reggello über Politik, mit allen über Wein, und mit dem Kunsthandwerker sogar über den Einfluss des in Ober-Ramstadt geborenen Georg Christoph Lichtenberg (1742 bis 1799) auf sein Handwerk entwickeln. Er weiß jetzt, dass das „Lichtenbergverfahren“ das er anwendet etwas mit Südhessen zu tun hat.
Die Mitglieder des Partnerschaftskomitees verbrachten den Samstagabend in kleineren Gruppen zusammen. Kerstin Kaufmann saß gemeinsam mit Heiko Hofmann vor allem mit Besuchern aus Lichtentanne und Kindberg zusammen.
Es war ein für alle ausgesprochen unterhaltsamer Abend, bei dem politische Themen übereinstimmend nicht im Vordergrund standen.
Das spontane europäische Orchester aus den lokalen „Moret Buwe“ und den Musikern aus Benatky war ein weiteres Highlight des Samstag Abends. Man sah und spürte: Musik verbindet über alle Grenzen hinweg!
Für die Grünen: Astrid Kaufmann und Kerstin Kaufmann mit dem Redaktionsteam
Bürgerbeteiligung zur Ortsentwicklung
Nehmen Sie teil an der von der Gemeinde Roßdorf gestarteten Bürgerbefragung zur Entwicklung unserer beiden Ortsteile. Die GRÜNEN haben beharrlich Bürgerbeteiligung gefordert, und die hessische Landesregierung das passende Projekt angeboten. Schütten Sie Ihr Herz aus. Alles, was unter „man sollte mal“ schon längst hätte angegangen werden sollen, ist hier Thema. Für kleine Mängel gibt es den auf GRÜNER Initiative entstandenen Mängelmelder auf der Homepage der Gemeinde, mit automatischer Rückmeldung.
Sondern Ideen wie Treffpunkte in den Ortsmitten, unkommerzielle Cafés in gemeindeeigenen Gebäuden, Nachbarschaftsideen, lebendige Zentren, alles was das Herz begehrt. Sie haben sicher noch viel bessere Ideen. Bis zum 16.9.2022 haben Sie Zeit sich im ersten Schritt einzubringen.
Aber dokumentieren Sie Ihre Ideen. Es soll nichts verloren gehen.
Und wer keine Lust auf das Internet hat, kann auch die Papiere ausfüllen. Erhältlich beim Empfang im Rathaus, und der Bäckerei Schellhaas in Gundernhausen. Hier geht sogar handschriftliche Ausfüllung.
Verwandte Artikel
Südhessens GRÜNE stimmen für Offenlage des neuen Regionalplans
Im Regionalplan Südhessen (RPS) sind Vorgaben für die Flächennutzung festgelegt. Er gibt vor, wie und wo sich Südhessen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Energie entwickeln darf –…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – was uns antreibt
Die Entscheidung, eine Organklage auf den Weg zu bringen, ist niemandem leicht gefallen. Wir haben lange gerungen – jede:r für sich, in der Fraktion, mit anderen Fraktionen, mit Fachleuten, mit…
Weiterlesen »
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »