Ein Ortstermin ist immer die beste Idee, um Antworten auf schwierige Fragen zu finden.
Ist Roßdorf exemplarisch für Südhessen auf dem richtigen Weg zur Renaturierung der Landschaft, der Landwirtschaft, und der landschaftsprägenden Bäche?
Genau dazu haben wir Dr. Felix zu Löwenstein, Ökolandwirt aus Otzberg, und Martina Feldmayer, als Landtagsabgeordnete der Grünen m Hessischen Landtag für Landwirtschaftsfragen zuständig, an den Erbsenbach eingeladen. Auch unsere Landwirte sind herzlich eingeladen. Der Landschaftsplaner Ralf Theurer, der ganz maßgeblich seit Jahren die Bachrenaturierung begleitet, wird uns fachkundig einen kleinen, aber sehr abwechslungsreichen Teil der Roßdörfer und Gundernhäuser Gemarkung zeigen.
Wir treffen uns am Freitag, 21.9.2018 um 17 Uhr an der Zufahrt zum Behindertenzentrum in Roßdorf.
Bis 19:30 werden wir nur 2 km gelaufen sein, aber hoffentlich viele neue Ideen diskutiert haben.
Landwirtschaft und Landschaft gehören zusammen. Bäche prägen die Natürlichkeit einer Landschaft.
Der Erbesbach / Erbsenbach durchläuft Roßdorf von der Quelle in Ober-Ramstadt bis zur Mündung in die Gersprenz bei Groß-Zimmern.
Für den Zustand gilt „Hui und pfui“. Bei unserem Rundgang werden wir beides auf engstem Raum anschauen können.
Warum dauert die Renaturierung eines Baches so lange?
Warum geht sie an einigen Stellen überhaupt nicht voran?
Warum stockt die extra dazu eingerichtete Flurbereinigung?
Wie sehen „Blühstreifen“ aus und was nützen sie?
Wie kann der massive Rückgang der Artenvielfalt gestoppt werden?
Wie sieht ein „Bachbiotop“ aus?
Wie gehen wir mit dem massiven Landschaftsverbrauch durch Baugebiete und Industrieflächen in sensiblen Gebieten (z.B. „Brunkel“ Gundernhausen) um?
Was kann der konventionelle Landbau (in Roßdorf 100%) und der Ökolandbau (in Hessen 13% der Fläche und über Bundesdurchschnitt und wachsend) tun, um unsere Ernährung sicher zu stellen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten?
Braucht man Glyphosat wirklich und was gibt es für Alternativen?
Was tut „die Politik“ um allen Beteiligten gute Angebote für bessere Arbeit zu machen?
Was bringt die „Öko-Modell-Region“, zu der jetzt auch Roßdorf gehört?
Wir laden alle Interessierte ein, sich das Thema Natur, Landschaft, Landwirtschaft auf ganz kleiner Fläche aber mit allen Aspekten anzusehen, und den eingeladenen hochkarätigen Fachleuten Löcher in den Bauch zu fragen. Eine seltene Gelegenheit in so konzentrierter Form.
Für die Grünen: Frieder Kaufmann
Verwandte Artikel
Für mehr Artenvielfalt in Roßdorf:
Diese invasiven Pflanzen (Kanadische Goldrute, Riesen Knöterich) und viele weitere fühlen sich am alten Bahndamm Roßdorfs sehr wohl. Leider nicht nur da. Bündnis 90/Die Grünen bringen Antrag zum Umgang mit…
Weiterlesen »
Unsere Kinder – unser höchstes Gut? Wir finden „ja“
Eine intensive Woche liegt hinter uns – eine wegweisende Woche für unsere Gemeinde, eine Woche der gelebten Demokratie. Es begann mit der Veröffentlichung des Entwurfs der Kindergartensatzung, die eine massive…
Weiterlesen »
„Es gibt nichts Gutes – außer man tut es“: Ein Schritt vorwärts bei der Schule in Gundernhausen
Das sind die einzigen barrierefreien Klassenräume der Schule in Gundernhausen. Die ersten Ersatz-Ideen für diese und weitere jahrzehntealten Provisorien sind jetzt endgültig vom Tisch. Wir GRÜNE haben uns mit Nachdruck…
Weiterlesen »