Eine Mini-Meldung im Echo, ein Riesenschritt für Roßdorf und Gundernhausen: auf Empfehlung der Energiekommission hat der Gemeindevorstand der Gemeindevertretung einen Beschlussantrag vorgelegt, dass eine gemeindeigenes Waldstück für Windkraftnutzung verpachtet werden soll.
Nördlich der B26 könnten im Wald 4 Windräder errichtet werden, ausreichend von den Ortsteilen weg und dennoch auf Rossdörfer Gebiet, so dass die Gemeinde mit Pacht-und Ertragseinnahmen rechnen kann. Die Öffentlichkeit soll umfassend informiert und eine wirschaftliche Beteiligung der Bürger/innen gewährleistet sein.
„Ich werte das als riesigen Erfolg und eine historische Entscheidung, weil sie der energieträchtigsten alternativen Energie jetzt auch in Roßdorf die Wind-Tür öffnet“, so ein Kommissionsmitglied.
Der vorliegende einstimmige Beschlussantrag zur Windkraft ist die erste zur Umsetzung kommende Maßnahme der Energiekommission. Diese Kommission wurde vor einem Jahr auf Anregung der Grünen und dann als gemeinsamen SPD-Grünen Antrag von allen Parteien getragene Beschluss gegründet und soll Vorschläge unterbreiten, was sie hiermit konkret als erste Maßnahme empfohlen wurde.
E. Jennewein
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ab 2026: Pflicht zur Biotonne – was sich für Roßdorf ändert
Die Biotonne bleibt, bringt aber ab 2026 keine Ermäßigung mehr. Die Eigenkompostierung ist natürlich weiter möglich. Bisher konnten Haushalte in Roßdorf wie auch im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg wählen: Wer seinen…
Weiterlesen »
Machen Sie mit: Bürgerbefragung zur Lebenszufriedenheit in Roßdorf/Gundernhausen
Der QR-Code führt zur Befragung. Alternativ können Sie diesen Link verwenden: https://www.empirio.de/s/WT1L1y1yGm Wir Grüne in Roßdorf/Gundernhausen möchten wissen, was unsere Bürgerinnen und Bürger bewegt! Wie zufrieden sind Sie mit dem…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – viele Antworten, aber keine Umsetzung?
Der als Akteneinsichtausschuss bestimmte Ausschuss der Gemeindevertretung (UKBV) hat getagt, Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich zu Recht, dass in der Gemeindevertretung nicht gestritten, sondern gemeinsam nach Lösungen gesucht wird. Auch…
Weiterlesen »