Versprechen vor der Wahl
Der Elternbeirat des Kindergartens Abenteuerland in Gundernhausen hatte zu einer öffentlichen Elternversammlung eingeladen, und die Bewerberin und die beiden Bewerber zur Bürgermeisterwahl in Roßdorf waren gekommen. Und weil bereits im Vorfeld der Veranstaltung die wichtigsten Fragen des Abends für eine Vorbereitung zugeschickt worden waren, mussten sich die drei Personen gut vorbereiten. Alle drei Kandidaten haben dem Kindergarten daher vor der Veranstaltung einen Besuch abgestattet, haben sich die baulichen und funktionalen Mängel zeigen lassen und konnten sich von den beengten Verhältnissen im Kindergarten überzeugen. Auch ich selbst habe mir den Bewegungsraum für die Kindern zeigen lassen, der nicht zweckentsprechend genutzt werden kann, weil eine fünfte Kindergartengruppe dort dauerhaft untergebracht ist. Ich konnte mich von der Tatsache überzeugen, dass in der Tagesstätte noch immer Mängel vorhanden sind, obwohl die Gemeinde schon vor einiger Zeit Abhilfe versprochen hatte.
Für den Elternbeirat des Kindergartens war durch die Ortsbesichtigungen der Kandidatin und der Kandidaten die Veranstaltung schon erfolgreich, bevor der Diskussionsabend überhaupt begonnen hatte. Es ist ein unbestreitbarer Vorteil der Demokratie, dass zumindest vor der Wahl alle Politikerinnen und Politiker gesprächsbereit und willig sind.
Die begrüßenden Worte sprach Elternbeiratsvorsitzende Frau Horneff, die Diskussion wurde von Frau Dr. Frantzke souverän geleitet. Und den längsten Teil des Abends waren sich die drei befragten Personen sehr einig: Die Mängel am Kindergarten sollten schnellstmöglich behoben werden. Mittelfristig ist eine Komplett-Sanierung mit Umbau unausweichlich. Aus Sicht des Elternbeirats ist die Wahl deshalb schon unabhängig vom Ausgang gewonnen. Gratuliere.
Bei aller Harmonie kamen am späteren Abend aber auch Differenzen der Kandidaten zum Vorschein, als es um das Thema Verkehr ging. Zu schnelle Autos, Tempo 30 in Wohngebieten, Abkürzungsverkehr durch Gundernhausen, unsichere Bürgersteige für Kinder und zu viele LKW im Ortskern sind die Sorgen der Eltern. Über die unterschiedlichen Positionen zu Tempo 30, Verkehrsberuhigung und die Vergabe eines Verkehrsgutachtens möchte ich an dieser Stelle nicht berichten, denn erst vor zwei Wochen habe ich über die Versäumnisse der Roßdörfer Politik und die Positionen der drei Parteien ausführlich geschrieben.
Ich selbst kann mich beim Elternbeirat des Kindergartens Abenteuerland für den gelungenen Abend bedanken, denn das Gespräch war nicht nur fachlich gut vorbereitet, sondern auch inhaltlich spannend und unterhaltsam. Haben Sie selbst nicht Lust, alle drei Bürgermeisterkandidaten in einem gemeinsamen politischen Streitgespräch zu erleben? Dann sollten Sie sich den 11.April im Kalender ankreuzen. Für diesem Abend haben die Roßdörfer Agenda-Gruppen uns Bewerber für eine Veranstaltung in der Rehberghalle angefragt.
Robert Ahrnt – Die Grünen Roßdorf / Gundernhausen
Verwandte Artikel
Akteneinsicht hinterlässt viele Fragen
Am 8.10.2025 tagte der Akteneinsichtsausschuss, um zu klären, welche Aktivitäten seitens der Verwaltung bislang in Bezug auf die Errichtung weiterer Windkraftanlagen unternommen wurden. Zu unserem großen Erstaunen erfuhren wir, dass…
Weiterlesen »
Wir nehmen die Herausforderung gerne an
Baum Nummer zwei ist gepflanzt Am Samstag 25.10.25 erfuhren wir, dass das Ensemble des Äbääg-Theater Roßdorf die bei Facebook angesiedelte Baumpflanzaktion (Challenge) bravourös gemeistert hat. Und die GRÜNE Fraktion für…
Weiterlesen »
Ab 2026: Pflicht zur Biotonne – was sich für Roßdorf ändert
Die Biotonne bleibt, bringt aber ab 2026 keine Ermäßigung mehr. Die Eigenkompostierung ist natürlich weiter möglich. Bisher konnten Haushalte in Roßdorf wie auch im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg wählen: Wer seinen…
Weiterlesen »