Bei ihrem gut besuchten Offenen Treff letzten Donnerstag erläuterten die aktiven Grünen Aktuelles wie zum Beispiel neuere Entwicklungen zum Thema „Windenergie und andere Möglichkeiten regenerativer Energien in Roßdorf und Umgebung“.
Dabei wurde festgestellt, dass die Stromerzeugung aus Windenergie am Standort Tannenkopf (neben dem Mainzer Berg) durchaus interessant ist. Für die Realisierung ist jedoch von einem längerfristigen Planungshorizont auszugehen. Kurzfristig interessanter sind Überlegungen einer „aufsuchenden Energieberatung“, um für ältere Gebäude in Roßdorf und Gundernhausen eine energetische Gebäudesanierung durch die Hausbesitzer einzelfallbezogen anzuregen. Dies würde u.a. auch die Reduzierung von elektrischen Heizanlagen (Nachspeicheröfen u.ä.) bedeuten.
Auch andere Formen regenerativer Energiegewinnung waren Thema bei dem Treffen, wie z.B. Solaranlagen in Neubaugebieten, Einsatz von Kleinblockheizkraftwerken für Privathäuser und Holzhackschnitzelanlagen.
Die AG „Energie“ der Grünen will die diskutierten Einzelthemen in nächster Zeit weiter bearbeiten, da die für Roßdorf und Gundernhausen ein wichtiges Zukunftsthema darstellt.
Wolfgang Jakob
Verwandte Artikel
Südhessens GRÜNE stimmen für Offenlage des neuen Regionalplans
Im Regionalplan Südhessen (RPS) sind Vorgaben für die Flächennutzung festgelegt. Er gibt vor, wie und wo sich Südhessen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Energie entwickeln darf –…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – was uns antreibt
Die Entscheidung, eine Organklage auf den Weg zu bringen, ist niemandem leicht gefallen. Wir haben lange gerungen – jede:r für sich, in der Fraktion, mit anderen Fraktionen, mit Fachleuten, mit…
Weiterlesen »
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »